Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Dezember 2020
fobizz Adventskalender
Nach einer Registrierung und Anmeldung gibt es im kostenfreien fobizz Adventskalender 24 Mikrofortbildungen. Jeden Tag ein neues Türchen rund um das…
Fortbildungsangebote und Unterrichtsmaterialien des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE)
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen an. Für die praktische…
Die OERcamp-Webtalks - Online-Fortbildung zu digitalen Lehr-Lern-Materialien
Die #OERcamp-Webtalks sind Online-Fortbildungen rund um digitale und offene Lehr-Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Vom 09. November…
Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung am 28./29. Januar 2021
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) richtet traditionell nach Veröffentlichung eines Kinder- und Jugendberichts der…
16. Studientag der Romanischen Sprachen an der Freien Universität Berlin
Apunte esta fecha! - Réservez cette date! - Segnate questa data!
Im kommenden Jahr nähert sich bereits zum 16. Mal der Studientag der Romanischen…
Broschüre "Feuerwehr macht Schule"
Mit dem Pilotprojekt Wahlpflichtfach "Feuerwehrunterricht" haben das Innen- und das Bildungsministerium die Möglichkeit geschaffen, beide Welten…
Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Biologie, Chemie und Physik
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 18. Juni 2020 nationale Bildungsstandards in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für die Allgemeine…
Wettbewerb "Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg"
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) starten gemeinsam den neuen…
"Europa in Bewegung. BürgerInnen und Menschenrechte in Europa"
Zum 70. Jahrestag der Europäischen Menschenrechtskonvention sind die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich mit…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.