Lebens in Fernbeziehungen Das Miteinander in Gruppe und Peergroup miteinander reden können – Kommunikation und Interaktion Freundschaft Mobbing und Cybermobbing Das Miteinander von Erwachsenen und Kindern in der Gesellschaft Rechte und Pflichten der/des Einzelnen Menschenrechte,Kinderrechte Miteinander der [...] Lebens in Fernbeziehungen Das Miteinander in Gruppe und Peergroup miteinander reden können – Kommunikation und Interaktion Freundschaft Mobbing und Cybermobbing Das Miteinander von Erwachsenen und Kindern in der Gesellschaft Rechte und Pflichten der/des Einzelnen Menschenrechte,Kinderrechte Miteinander der
Text, illustriertes Buch, Objekt, Fotostrecke, Video, Collage, eTwinning ... 3-3 Cybermobbing – nur ein harmloser Streich? Rund ein Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird in Deutschland Opfer von Cybermobbing. Auch europaweit ist dies ein verbreitetes Phänomen, auf das die Europäische Union [...] Union z. B. mit dem „Safer Internet Day“ reagiert. Doch was genau ist Cybermobbing eigent- lich? Gestalte einen Beitrag, mit dem du Formen des Cybermobbing und dessen Folgen für die Fachbrief Nr. 22 Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswiss
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Bild und einen Schüler / eine Schülerin zu erweitern. Die Schülerinnen und Schüler erhalten jeweils ein Foto einer Sensibilisierungskampagne gegen Cybermobbing als Bildimpuls, zu welchem sie sich nacheinander monologisch äußern. Die Fotos der Kampagnen stehen im Zusammenhang mit den im Unterricht behandelten [...] Aufgaben könnten dies je nach vorangegangener Unterrichtsreihe z.B. folgende Kontexte sein: eine Präsentation im Rahmen eines Wettbewerbs zum Thema Cybermobbing, die Gestaltung des Spanischraums oder der Beitrag für ein europäisches Projekt. Der Arbeitsauftrag wird zu Beginn der Prüfung mündlich und schriftlich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
juuuport: Beratung auf Augenhöhe 3 • Alles rund ums Thema Internet – Datenschutz – Facebook-Fragen – Fragen zu Abzocke – Etwa 80% Anfragen zum Thema Cybermobbing • Bei juuuport wird niemand allein gelassen. Anfragen, die gar nicht unser Themenfeld treffen, beantworten wir trotzdem und verweisen auf passende
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
https://edulabs.de/oer/ Unterrichtsmaterial (interaktive Tafelbilder, Comics, Vorlagen, etc.) zu verschiedenen Themen (politische Bildung, aber auch Cybermobbing, etc.): Der Rahmenlehrplan Online für Berlin und Brandenburg enthält zu steigenden Anteilen, OER Materialien die direkt auf die Kompetenzen und
Dateityp: application/msword
Verlinkt bei:
Erstellen von Erklärvideos, … Lernen über Medien Datenschutz, Urheberrecht, kritische Reflexion von Informationen, Arbeit mit sozialen Netzwerken, Cybermobbing, Filmanalyse, … Arbeit mit Lernraum Berlin Erstellen von Kursen, Projektbegleitung, Klassenorganisation, … Programmieren im Unterricht (Coding)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Netz – Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien Umgang im Netz Umgang mit dem Internet - (Sicherheit, Gefahren, Chats, Mobbing) Cybermobbing Kommunikation Netzwerke Entwicklung von Karten Entstehung der Karten Kartografie Materialien zu 3.10 Vielfalt in der Gesellschaft - Herausforderung
letzung Seite 21 Sexuelle Übergriffe Seite 22 Extremismus/Politisch motivierte Straftaten Seite 23 Sachbeschädigung Seite 24 Medien und Gewalt (Cybermobbing) Seite 25 Teil C Folgemaßnahmen Seite 27 Amoktat Seite 28 Geiselnahme Seite 29 Tötungsdelikt Seite 30 Gebrauch und Mitführen von Waffen an Schulen [...] letzung Seite 37 Sexuelle Übergriffe Seite 38 Extremismus/Politisch motivierte Straftaten Seite 39 Sachbeschädigung Seite 40 Medien und Gewalt (Cybermobbing) Seite 41 Anhang - Rundschreiben 6/09 – Meldeformular - Die Unfallkasse Brandenburg als Ihr Ansprechpartner im Krisenfall - Hinweise zur Pressearbeit [...] sichern. − Schaden dokumentieren (z. B. Foto, Zeugenangaben). − Erziehungsberechtigte informieren. − Ggf. Polizei informieren. 25 Medien und Gewalt (Cybermobbing) SOFORTREAKTION • Vorfall sofort beenden, Eigenschutz beachten VERHALTENSHINWEISE − Ruhe bewahren und beruhigend handeln. − Informationen zur Aufklärung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
abgezogen ... Die gleiche Rechnung für Cyber-Mobbing ergibt in einem Zeitraum von zwei Monaten 2,45 Millionen Fälle, in denen Schülerinnen und Schüler unter Cyber- Mobbing zu leiden hatten. Diese Zahl mal 6, geteilt durch 52 ergibt 282.692 Fälle von Cyber-Mobbing wöchentlich. Insgesamt haben 1997 Schülerinnen [...] .....27 Mobbingfall Nadja ..................................................................28 Anhang: Erfahrungen mit Mobbing und zunehmendem Cyber-Mobbing .......30 Literaturliste..........................................................................31 B E R L I N - B R A N D E N B U R G E R A N [...] verbreiten Beschädigen und Wegnehmen von Eigentum Bullying 10 Körperliche Gewalt, mit der die Opfer gequält werden Täter sind körperlich überlegen Cyber-Mobbing Nutzung moderner Kommunika- tionsmittel (z. B. dem Internet) um anderen Menschen zu schaden. Die Opfer werden durch Bloß- stellung, permanente
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und Gefahren (Recherchieren, Kommunizieren, Spielen, Manipulieren) Kommunikation rund um den Globus Soziale Netzwerke und aktuelle Probleme (z. B. Cybermobbing) Formen kreativer Mediennutzung erkunden Tagebuch zur Mediennutzung führen Fallbeispiele bearbeiten und vorstellen Entwicklung von Karten Vielfalt [...] und Gefahren (Recherchieren, Kommunizieren, Spielen, Manipulieren) Kommunikation rund um den Globus Soziale Netzwerke und aktuelle Probleme (z. B. Cybermobbing) Formen kreativer Mediennutzung erkunden Tagebuch zur Mediennutzung führen Fallbeispiele bearbeiten und vorstellen Entwicklung von Karten Vielfalt [...] Netz – Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien Umgang im Netz Umgang mit dem Internet - (Sicherheit, Gefahren, Chats, Mobbing) Cybermobbing Kommunikation Netzwerke Entwicklung von Karten Entstehung der Karten Kartografie 3.10 Vielfalt in der Gesellschaft – Herausforderung und/oder Chance