OSM@BB - Offene Bildungsressourcen in der schulbezogenen Medienbildung in Berlin
Kurzbeschreibung des Projekts
In diesem Projekt kooperieren 5 "Bildungspartner" aus den Ländern Berlin und Brandenburg: das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), die Universität Potsdam (Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, ZeLB), die Evangelische Hochschule Berlin (EHB). die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und Projekte der außerschulischen Bildungsarbeit.
Grundidee des Projekts ist in einer Art "Dreieck" mit dem Ziel die Ausbildungsinstitutionen (hier LISUM, Uni Potsdam und EHB), die Schulen sowie die außerschulischen Akteure gemeinsam für die OER-Perspektive zu sensibilisieren. Weitere Informationen erhalten Sie in einem Interview mit einem der Projektentwickler.
Angebote im Rahmen des Projekts
- Fortbildungen für Lehrende, Studierende und Multiplikator*innen zum Einstieg in die Arbeit mit offenen Bildungsmaterialien
- Bereitstellung eines Einstiegskurs zum "Gratis Online Lernen"
- Vor-Ort-Beratung für Schulträger, Entscheider*innen, Schulen, Projekte der Partner und außerschulischen Bildungseinrichtungen zur Implementierung und Umsetzung von OER-Strategien
- Begleitung der Umsetzungsprozesse und Verknüpfung mit weiteren Akteuren im OER-Bereich
- Vernetzung und Kooperationen im Rahmen der bundesweiten Netzwerke und auf Ebene der Länder Berlin und Brandenburg
Die Projektpartner




Redaktionell verantwortlich: Henry Freye, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.