Außerschulische Kooperationspartner
Adressenliste Berlin
Albatros-Lebensnetz gGmbH
Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle.
Sexualpädagogische Angebote und Veranstaltungen für die Grundschule (ab Klasse 5)
Inhalte: Pubertät und sexuelle Entwicklung, Geschlechterrollen, Gefühle rund um Freundschaft und Liebe, Sprache und Sexualität, Prävention zum Thema „sexuelle Übergriffe“
Inhaltliche Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden. Das Hauptziel ist die bewusste Auseinandersetzung mit körperlichen und psychischen Vorgängen in der Phase der Pubertät.
Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit (STI*/HIV)
Die Beratungsstelle bietet sexualpädagogische Veranstaltungen für Schüler*innen ab der 7. Klasse und Jugendeinrichtungen für die Bezirke Mitte, Tempelhof/Schöneberg und Steglitz/Zehlendorf an.
Darüber hinaus finden Informationsveranstaltungen zu STI/HIV für Multiplikator*innen und in der Erwachsenenbildung statt.
Berliner Aids-Hilfe e.V., Youthwork
Projekttage und Workshops für Jugendliche ab der 8. Klasse. Ziel ist die Förderung der sexuellen Gesundheit der Jugendlichen sowie Abbau von Infektionsängsten und Vorurteilen. Das Team arbeitet nach dem Peer-Education-Ansatz.
Inhaltliche Schwerpunkte: Umgang mit und Kommunikation über Liebe, Freundschaft und Sexualität, Infektionswege und -risiken von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) Krankheitsverlauf von HIV/STI, Schutzmöglichkeiten und Kondomgebrauch, HIV-Test und Behandlungsmöglichkeiten, Lebensweisen und -welten HIV-Positiver und der von HIV hauptsächlich betroffenen GruppenWeitere Angebote des Trägers: Safer Welcome: Sexualpädagogische Workshops für geflüchtete Jugendliche
BiKoBerlin Sexuelle Bildung bietet Workshops, Fortbildungen und Vorträge zu verschiedenen Aspekten menschlicher Sexualität an, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für pädagogische Fachkräfte.
Das Hauptanliegen ist es, Menschen auf ihrem Weg zur sexuellen Selbstbestimmung zu unterstützen. Folgende Schwerpunkte können thematisiert werden:
Körperliche und psychosexuelle Entwicklung, Pubertät, Verhütung, Schwangerschaft, Geburt, sexuell übertragbare Krankheiten, HIV/AIDS, Körperwahrnehmung und Körperbilder, sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, GeschlechterrollenAbtreibung(-sgegner*innen), Umgang mit Nacktheit im pädagogischen Kontext, kindliche Sexualität, Liebe, Partnerschaft, Beziehungen und Lebensstile, Pornografie
donum vitae Berlin-Brandenburg e.V.
Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt und Familienplanung
Workshops zu unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten der allgemeinen Sexualpädagogik für Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse. Die Themen können individuell abgesprochen werden.
Die Veranstaltungen finden auch für Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung in Leichter Sprache statt.
Familienplanungszentrum Balance
bietet eine Vielzahl von sexualpädagogischen Angeboten für Schüler*innen ab der dritten Schulstufe bis ins junge Erwachsenenalter.
Humanistischer Verband Deutschlands Berlin-Brandenburg KdöR Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Es werden altersgerechte Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 angeboten; Ziel der sexualpädagogischen Arbeit ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einfühlsam und fachkundig Informationen, Begleitung und Unterstützung in partnerschaftlichen Lernprozessen anzubieten.
Die Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden. Themen können z.B. sein: Liebe , Freundschaft, Sexualität, Pubertät Körper und Gefühle, Verhütungsmethoden, Safer Sex, sexuelle Orientierung, Geschlechterrollen und –identität, Schwangerschaft, Geburt, Partnerschaft, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten - Ansprechpartner*in: Chris Heike Lau: c.lau[at]hvd-bb.de
Kostenlose Ärztinnen-Informationsstunde an der Schule von der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF). Ab der 4. Klasse bis zum Ende der Schullaufbahn werden die Lernenden geschlechtergetrennt beraten.
Mann-O-Meter e.V.
Die Workshops für Jugendliche ab Klasse 7 befassen sich mit dem Themenfeld sexuelle Orientierung, sexuelle Identität und sexuelle Gesundheit.
Neben den Workshops gibt es das Projekt Geocaching „Sex in the City! Hierbei sind Gruppen von Schüler_innen ab 14 Jahren selbstständig mit Hilfe eines Tablets im Kiez um den Nollendorfplatz bei einer sexualpädagogischen Schnitzeljagd unterwegs.
Mit Sicherheit Verliebt ist ein von Studierenden geleitetes Sexualaufklärungsprojekt, das Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 bis 10 darin unterstützen möchte, eine selbstbestimmte und reflektierte (gesunde) Beziehung zu ihrer Sexualität zu entwickeln. Mehr zu dem Projekt erfahren Sie hier, unter berlin[at]sicher-verliebt.de können Sie direkt Kontakt zu den Ansprechpartner*innen für Berlin aufnehmen; für Brandenburg gibt es leider noch kein Projekt.
Pro familia bietet sexualpädagogische Workshops ab der 6. Jahrgangstufe an sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Fachpersonal.
Queerformat Fachstelle Queere Bildung bietet im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bildungsangebote (Fortbildungen, Seminare, Beratung, Materialien und Informationsveranstaltungen) zu den Themen Vielfalt und Antidiskriminierung mit dem Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an. Zielgruppen sind Leitungs- und Fachkräfte aus Schule und Kinder- und Jugendhilfe.
sexpäd.berlin bietet umfassende und qualifizierte Sexualpädagogik rund um die Themen Gefühle, Geschlecht und Erwachsenwerden. Die verschiedene Formate werden dabei mobil und aufsuchend in Berlin und dem angrenzenden Brandenburg umgesetzt. Dabei richten sie sich mit speziellen Angeboten an junge Menschen ab 9 Jahre mit und ohne Förderschwerpunkt, Flucht- oder Gewalterfahrungen aber auch sexueller Übergriffigkeit. Für Fachkräfte und Institutionen bietet sexpäd.berlin Schulung zu vielen Themen der Sexuellen Bildung sowie Beratung und Begleitung bei der Erstellung sexualpädagogischer Konzepte.
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Friedrichshain- Kreuzberg
In den sexualpädagogischen Veranstaltungen für Jugendliche ab Klasse 9 wird am jeweiligen Wissenstand sowie den aktuellen Fragen der Jugendlichen angesetzt.
Inhaltliche Schwerpunkte: Pubertät und körperliche Entwicklungen, erste Liebe, Partnerschaft, Geschlechterrollen, sexuelle Orientierung und Identität, (ungewollte) Schwangerschaften, Verhütung und Schutz vor HIV/AIDS und anderen STI. Kontakt: Michaela.Huck[at]ba-fk.berlin.de; Elisabeth.Hütte[at]ba-fk.berlin.de
proseduc.org bietet Vorträge, Workshops und sexualpädagogische Projekttage für pädagogische Fachkräfte und Schüler:innen an. Im Mittelpunkt stehen Rollenerwartungen, Geschlechterfragen, Grenzen, Consent, Nähe und Distanz, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Gender* und mehr.
Familienberatungsstellen Berlin
Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
- Standort Steglitz-Zehlendorf
Sexualpädagogische Workshops ab Klasse 8, Inhaltliche Schwerpunkte sind Liebe, Partnerschaft, Pubertät und Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung, Schwangerschaftskonflikt; Themen können auch individuell abgesprochen werden.
Adressen zu sexueller Vielfalt
.
Adressenliste Brandenburg
Wildwasser e.V. Uckermark: Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt (Brandenburg/Prenzlau)
Diese Fachberatungsstelle unterstützt und berät Kinder und Jugendliche (Jungen* bis zum 12. Lebensjahr), junge Frauen*, trans*, inter* und nichtbinäre Personen (bis 27 Jahre), die sexualisierte Gewalt erlebt haben, erleben oder sich davon bedroht fühlen. Neben der Unterstützung von Betroffenen werden auch Eltern(teile) und Vertrauenspersonen unterstützt. Außerdem werden Fallberatungen und Fortbildungen für Fachkräfte angeboten sowie Elternabende und Präventionsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
sexpäd.berlin bietet umfassende und qualifizierte Sexualpädagogik rund um die Themen Gefühle, Geschlecht und Erwachsenwerden. Die verschiedene Formate werden dabei mobil und aufsuchend in Berlin und dem angrenzenden Brandenburg umgesetzt. Dabei richten sie sich mit speziellen Angeboten an junge Menschen ab 9 Jahre mit und ohne Förderschwerpunkt, Flucht- oder Gewalterfahrungen aber auch sexueller Übergriffigkeit. Für Fachkräfte und Institutionen bietet sexpäd.berlin Schulung zu vielen Themen der Sexuellen Bildung sowie Beratung und Begleitung bei der Erstellung sexualpädagogischer Konzepte.
Hier finden Sie weiterführende Internet-Seiten, die Ihnen helfen sollen, ein geeignetes Informations-; Präventions- und Beratungsangebot für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zu den Themen HIV/Aids, sexuell übertragbare Infektionen und sexuelle Gesundheit zu finden.
www.masgf.brandenburg.de
Die Internetseite enthält Informationen und Links zu den Aufgaben und Partnern der Initiative Brandenburg – Gemeinsam gegen Aids. Weiterführende Informationen zur HIV/Aids-Situation in Brandenburg, Deutschland und der Welt sowie Kontaktdaten zu Beratungsstellen und Empfehlungen zur PostExpositionsProphylaxe werden aktuell eingestellt.
Die AIDS-Hilfe Potsdam bietet Beratung und Informationen zu Sexualität, allen Fragen, die mit HIV/Aids zusammenhängen, zu sexuell übertragbaren Infektionen und zu sozial-rechtlichen Belangen.
Die AIDS-Hilfe Potsdam berät anonym, persönlich, telefonisch und online. Kinder und Jugendliche erreichen die AIDS-Hilfe Potsdam Mitarbeiter_innen mit den Projekten, vor allem in Schulen.
Menschen, die von HIV betroffen sind, bieten wir Begleitung in vielen Lebenslagen durch professionelle Kräfte.
Die AIDS-Hilfe Lausitz bietet Beratung und Information zu Sexualität und Ansteckung, dem HIV-Test, sozialen Belangen und allen Fragen, die mit HIV/Aids zusammenhängen. Die Aufklärungs- und Präventionsarbeit stehen im Vordergrund.
Aktuelles schwul-lesbisches Informationsportal, mit umfangreichen Informationen zu Veranstaltungen, Adressen aus Brandenburg oder Beratungsmöglichkeiten in Brandenburg und Berlin. Hier finden Sie auch Termine von HIV-Schnelltest- Angeboten für schwule Männer und Männer, die Sex mit Männern (MSM) haben.
Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwule Belange des Landes Brandenburg e.V. bietet Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Menschen und deren Angehörige zu den Themen: Coming-Out, Liebe & Beziehungen, Diskriminierung, Mobbing & Gewalt, Sexuelle Gesundheit, Medizinische Anfragen, Beratung zur rechtlichen Situation, Information & Verweisung. Auf der Homepage der LKS finden sich alle Kontaktmöglichkeiten zur Beratung, sowie eine breite Auswahl an weiteren Vereinen und Anlaufstellen.
Die Beratungsstellen von pro familia in Brandenburg bieten Sexual-, Schwangerschafts-, und Paarberatung, ein Angebot, das von vielen Menschen pro Jahr in Anspruch genommen wird. Kinder und Jugendliche erreichen die pro familia Sexualpädagog_Innen mit ihrer Arbeit, vor allem in Schulen.
IN VIA gibt es seit 2011 im Land Brandenburg und ist im Streetwork-Bereich tätig. Die Beraterinnen leisten Gesundheitsberatung und HIV/Aids-Prävention für Frauen, die im Prostitutionsbereich im Land Brandenburg und im grenzüberschreitenden Raum zu Polen, arbeiten.
Redaktionell verantwortlich: Sabine Lenk, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.