In dieser Handreichung gibt die in vielen Schulen beliebte Buchpräsentatorin und Rhetorik-Trainerin Tina Kemnitz Einblicke in die Geheimnisse ihrer erfolgreichen Arbeit. Davon können nun auch Lehrkräfte aller Schulformen profitieren, um in ihrem Unterricht Kinder fürs Vorstellen und Lesen toller Bücher zu begeistern. Neben vielen Erklärungen und Tipps gibt es Kopiervorlagen für den direkten Einsatz im Unterricht der Grundschule und Sekundarstufe 1.
Tina Kemnitz:
Spannende Buchvorstellungen im Klassenzimmer. Rhetorik- und Vorlesetipps für die Jahrgangsstufen 3 - 6, Berlin 2021
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

