Das Abitur oder die Allgemeine Hochschulreife ist eine bundesweit gültige schulische Abschlussqualifikation. Die Sicherung der Qualität dieser Qualifikation ist eine der wichtigsten Aufgaben der Kultusministerkonferenz (KMK). Aus diesem Grund erlässt sie neben einer Vielzahl anderer qualitätssichernder Maßnahmen Einheitliche Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung (EPA), in denen vergleichbares Orientierungswissen, fachliche Standards und Grundkompetenzen, die über den spezifischen Auftrag des jeweiligen Faches hinausgehen, beschrieben werden.
Für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch/Französisch (als fortgeführte Fremdsprache) sowie Biologie, Chemie und Physik wurden die Vorgaben der Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für die Gestaltung der Abiturprüfungen überarbeitet und in die Dokumentation der Bildungsstandards integriert. Damit lösen die Bildungsstandards der KMK für die Allgemeine Hochschulreife die EPA für die oben genannten Fächer vollständig ab.
Weitere Informationen zur Implementation der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife finden Sie auf den Seiten der KMK.
Folgende Bildungsstandards bzw. EPA können Sie hier herunterladen:
Bildungsstandards:
Einheitliche Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung (EPA)
- Informatik
- Russisch
- Spanisch
- Bildende Kunst
- Geografie
- Geschichte
- Latein
- Polnisch
- Sport
- Griechisch
- Politische Bildung
- Musik
Eine Übersicht der aktuellen Bildungsstandards, der EPA's und verschiedener Musterentwürfe finden Sie auch auf der Homepage der Kultusminister Konferenz (KMK), von wo diese ebenfalls bezogen werden können.
- Unterricht
- Rahmenlehrpläne
- Unterrichtsentwicklung
- Fächer
- Fachbriefe Berlin
- Fachbriefe Brandenburg
- Zentrale Prüfungen
- Dezentrales Abitur im Land Brandenburg
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
- VERA – Vergleichsarbeiten
- Sonderpädagogische Förderung und gemeinsamer Unterricht
- Begabungsförderung im Land Brandenburg
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.