Leitimpuls
Pressefreiheit und Pressevielfalt – als Grundrecht für eine Demokratie unverzichtbar? Beurteilen Sie diese These am Beispiel der Aktivitäten der verschiedenen Verlage im Berliner Zeitungsviertel! Charakterisieren und erörtern Sie die Probleme der Pressefreiheit auch in gegenwärtigen (deutschen/internationalen) Auseinandersetzungen!
Setzen Sie sich dabei außerdem mit der Frage auseinander, ob die Pressefreiheit auch für die Gegner der Demokratie gelten soll?

Arbeitsaufträge zu den Quellen
Lesen Sie die Quellen! Erarbeiten Sie, ob die Kommentare die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler begrüßen oder ablehnen! Ermitteln Sie die jeweiligen Gründe dafür und finden Sie heraus, welche Handlungsempfehlungen den Leserinnen und Lesern gegeben werden/welche Reaktion erfolgen wird!
Quellen | Ablehnung (Gründe) | Befürwortung (Gründe) | Empfohlene Reaktion |
---|---|---|---|

Ideen für einen Stadtrundgang
- Erarbeiten Sie die Geschichte des Zeitungsviertels und ihrer unterschiedlichen Verlage!
- Entwickeln Sie eine begrenzte Anzahl Fragen und Problemstellungen zum Inhalt und die Lösungen dazu!
Schließen Sie sich während der Exkursion mit einer Partnerin oder einem Partner zusammen! Übergeben Sie die Fragen Ihrem jeweiligen Gegenüber! Lassen Sie sich die Fragen vor Ort beantworten, und korrigieren Sie anschließend die Partnerin bzw. den Partner bei Fehlern, und fassen Sie das Ergebnis noch einmal selbst für Ihre Gesprächspartnerin bzw Ihren Gesprächspartner zusammen!

Ideen für eine vertiefende Recherche
Etliche Namen und Begriffe sind mit einem Stern (*) markiert. Informieren Sie sich im Internet über mindestens zehn der genannten Begriffe! Darunter sollten sich Personen, eine Zeitung sowie ein Ereignis und eine Institution befinden.

Ideen für Präsentationen
Entwerfen Sie eine Ausstellungswand/ein Plakat für eine Präsentation, die das Thema hat „Das alte Berliner Zeitungsviertel“! Nutzen Sie dabei Fotos, Schriftstücke, eine Titelseite einer historischen Zeitung/Zeitschrift, einen Ausschnitt aus einem historischen Stadtplan! Historische Zeitungen/Zeitschriften erhalten Sie (in Kopie) beim Landesarchiv Berlin in Reinickendorf: www.landesarchiv-berlin.de oder beim Zentrum für Berlin-Studien in Berlin Mitte nahe dem Schlossplatz: www.zlb.de/wissensgebiete/zbs.

Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.