
- Materialkompass - für das Fach Biologie auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg
- Empfehlungen für online-tools - auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg
- Forscher - Das Magazin für Neugierige - „forscher“ erscheint zwei bis drei Mal im Jahr und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kostenlos auch im Klassensatz herausgegeben.
- Mensch und Bewegung - Anregungen für das Lernen zu Hause zum Thema "Der Bewegungsapparat des Menschen und physikalische Kräfte" vom Nibis Niedersachsen
- Sofatutor.com - für Lehrer*innen nach Anmeldung kostenlos - Lernvideos zu sehr vielen Themen - für Schüler*innen kann zu jedem Video ein Link erzeugt werden
- Schlaukopf.de - Kostenloses Lernen mit mehr als 80 000 interaktiven Fragen für verschiedene Fächer, Schulenformen und Klassenstufen
- StudyHelp.de - Biologie - Abiturvorbereitungen für das Fach Biologie - Auf dieser Seite findest du leicht verständliche Erklärungen, Lernvideos und Aufgaben zu allen Themen aus der Schule und der Universität.
- allgemeinbildung.ch - Online-Übungen und Aufgaben für viele Themen aus der Biologie und Unterrichtsmaterialien für Schüler*innen und Lehrkräfte
- www.komm-ins-beet.mpg.de - Webseite des Max-Plank-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie. Man findet dort allgemeinverständliche Informationen rund um Pflanzen.
Es gibt auch Material zum kostenlosen Download (z.B. Poster), eine Broschürenreihe „Frag die Erbse“ unentgeltlich in kleiner Auflage im Versandt (bis Klassensatzgröße) und einen
Youtube-Kanal mit vielen Videos und Animationen, die Unterrichtsinhalte aufgreifen und möglichst allgemeinverständlich erklären.
BioEconomy Now! Das Escape Game im Wissenschaftsjahr 2020|21
Wissenschaft im Dialog und das Haus der Wissenschaft Braunschweig haben ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Onlinespiel entwickelt, bei dem Schüler*innen die Auswirkungen von nachhaltigem Wirtschaften auf den Planeten spielerisch und interaktiv erlernen können. Das Spiel ist kostenlos auf bioeconomy-now.de verfügbar und kann in den Fern- oder Präsenzunterricht ab der 6. Klasse integriert werden. Das Material zur Einbindung in den Unterricht ist über diesen Link verfügbar.
Zu Hause lernen - Homeschooling mit der ARD-Mediathek
Hier stellt die ARD-Mediathek Lernvideos für viele verschiedene Fächer zur Verfügung.
Terra X-Clips unter Creative Commons-Lizenz
Hier stellt das ZDF Ausschnitte aus Terra X und anderen Wissenschaftssendungen zur freien Nutzung allen Interessierten zur Verfügung. Die unter CC lizensierten Clips ( „CC BY“ bzw. „CC BY-SA“) können von Lehrern im Unterricht gezeigt, von Schülern in Referate eingebaut oder anderen weiter bearbeitet, gespeichert und öffentlich präsentiert werden.
Redaktionell verantwortlich: Cornelia Bohlmann, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.