5. Fachtag Digitalisierung in der Beruflichen Bildung 21.
Thema: Changes for good? Mensch, Maschine und berufliche Bildung in der Kultur der Digitalität
Hier finden Sie die Einladung mit vielen wichtigen Informationen.
Bitte melden Sie sich über das Fortbildungsnetz an (VA-Nr.: 23L610301)
oder nutzen Sie den Anmeldebogen.
Zeit | Ablauf | Materialien/Links |
Ab 8:30 Uhr | Einwählen mit Moderation |
|
9:00 -9:10 Uhr | Anmoderation |
|
9:10 -9:25 Uhr | Begrüßung durch LISUM, SenBJF und MBJS |
|
9:25 – 9:30 Uhr | Anmoderation Keynote | |
9:30 – 10:30 Uhr | Keynote 1: Podiumsdiskussion: Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Lehrmethoden und Lernprozesse in der beruflichen Bildung | |
10:30 – 10:40 Uhr | Übergang in die Workshops incl. Kaffeepause |
|
10:40 – 12:20 Uhr (90 min) | Session-Workshops (Output-orientiert) |
|
12:20 – 13:20 Uhr | Mittagspause |
|
13:20 -13:25 Uhr | Anmoderation Keynote |
|
13:25 – 13:55 Uhr | Keynote 2: Vorstellung HubbS als bundesweite Netzwerkplattform für die berufliche Bildung | |
13:55 – 14:05 Uhr | Übergang in die Workshops incl. Kaffeepause |
|
14:05 – 15:35 Uhr (90 min) | Session-Workshops (Output-orientiert) |
|
15:35 – 16:05 Uhr | Gesprächsrunde mit MBJS und SenBJF Oliver Schwab Jonas Vollmer Thema: Schule und KI |
|
16:05 – 16:30 Uhr | Abschluss |
|
Stöberecke / weitere Materialien |
|
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.