Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Juni 2022
Ferienpraktika und virtuelle Exkursionen rund um neue Materialien und Werkstoffe
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland virtuelle…
Radikalisierungsprävention - Neue Übersichtsseite für pädagogische Fachkräfte
Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können…
„Werkstatt der Erinnerungen“
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) möchte Schulen aus Deutschland und Frankreich die Möglichkeit geben, gemeinsam Gedenkstätten (neu) zu…
Handreichung "Was machen wir denn jetzt?"
Die Handreichung "Was machen wir denn jetzt?" des Bundesverbandes Mobile Beratung e.V. (BMB) möchte
erste Antworten und Einschätzungen aus der…
Islam in Schulen - Handlungsleitlinien für Schulleitungen und Lehrkräfte bei religiös begründeten Fragestellungen im schulischen Kontext
Ziel dieser Broschüre des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ist es, Schulleitungen und Lehrkräften eine Hilfestellung zu bieten und ihnen so…
Workshop für Lehrkräfte zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/2023
Am 1. September 2022 startet eine neue Ausschreibung des historischen Forschungswettbewerbs. Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland sind dann…
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Spektakuläre Experimente und Workshops, spannende Mitmach-Aktionen und Führungen sowie jede Menge Spaß gibt es bei der Langen Nacht der Wissenschaften…
Jetzt als Verbraucherschule bewerben
Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, an denen Schüler*innen zum Beispiel lernen, wie sie gesund und nachhaltig kochen,…
Demokratische Schulentwicklung
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DEGEDE) prämiert Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.