Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - September
Akademievorträge an brandenburgischen Schulen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt auch im neuen Schuljahr 2022/23 die erfolgreiche Initiative „Akademie und Schule“…
Kunst Werkstatt Experiment Berlin
Auch in diesem Jahr wird es die künstlerischen Werkstätten für Berliner Schüler*innen in der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf geben.
Hier…
Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ab 2022/23 (Einführungsphase)
Ab dem Schuljahr 2022/23 tritt für die gymnasiale Oberstufe beginnend mit der Einführungsphase in den Ländern Berlin und Brandenburg ein neuer…
Materialpaket "Mit Fakten gegen Fakes"
Das Materialpaket richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends, der einen ersten…
Lehrkräftefortbildung Digitaler Hass
Hassreden und Verschwörungsnarrative im Netz haben stark zugenommen. Deshalb lädt das Haus der Kulturen der Welt (HKW) zu einer Lehrkräfte-Fortbildung…
Bildung, Bits und Bäume - Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung
Die Technische Universität Berlin lädt zu einem zweitägigen Lernfestival für Studierende und Dozierende pädagogischer Studiengänge, Lehrpersonen und…
Fremdsprachentag Brandenburg – Berlin 2022
Unter dem Motto "Themen öffnen Türen – nachhaltiges Fremdsprachenlernen durch relevante und motivierende Inhalte" wird ein vielfältiges Programm mit…
Zukunftssalon #3: Wie kann künstliche Intelligenz das Lernen in der Schule unterstützen?
Der Bildungscampus an der Universität Potsdam lädt herzlich zu seinem Diskussionsformat "Zukunftssalon Schule" ein. Mit dem Salon soll ein…
Schnupperworkshop für Potsdamer Lehrkräfte 14. Oktober 2022
Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam bieten die Digital Labs am 14. Oktober 2022 zwei Workshops speziell für Lehrkräfte der Stadt Potsdam an. In…
Online-Thementage "I can Handel this! Technologie für Kulturelle Bildung" für Schüler:innen und Lehrkräfte
Ob technikaffin oder nicht: Die Thementage "I can Handel this!" laden Schüler:innen und Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II ein, verschiedene…
Schulkinowochen 2022
Vom 7. bis zum 21. Oktober 2022 finden in über 30 Berliner Kinos über 250 Vormittagsvorstellungen statt. Es werden aktuelle Spiel-, Animations- und…
16. JugendFilmTage in Potsdam
Die AIDS-Hilfe Potsdam lädt in Kooperation mit der UCI LUXE, der Stadtverwaltung Potsdam, Jugendklubs und Beratungsstellen der AIDS-Hilfe Potsdam zu…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.