Didaktische Hinweise für den Rechtschreibunterricht in der Sekundarstufe I
Wie viel Rechtschreibunterricht braucht die Sekundarstufe?
Die vorliegende Veröffentlichung "Rechtschreibung - didaktische Hinweise für die Sekundarstufe" von Dr. Hans-Georg Müller setzt sich mit der zentralen Frage auseinander: "Wie viel Rechtschreibunterricht braucht die Sekundarstufe?" Inhaltlich vermittelt sie einen Überblick über die besonderen Anforderungen und Eigenschaften, die der Rechtschreiberwerb in der Sekundarstufe stellt. Wichtige Kriterien sind dabei vor allem die Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie das Feedback der Lehrenden.
Hinweise zur Integration des Rechtschreibunterrichts in den Deutschunterricht sowie eine Erörterung über verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Korrekturübungen, Rechtschreibgespräche oder Einsetz- und Entscheidungsübungen, bieten Anregungen, den Rechtschreiberwerb für die Lernenden sinnvoll und gewinnbringend zu strukturieren und in den Unterricht einzubinden.
Redaktionell verantwortlich: Mareike Meichsner
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.