Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten des Bereiches Arbeitssicherheit und Gesundheit des Staatlichen Schulamtes Cottbus. Dem staatlichen Schulamt obliegt für dieses Arbeitsgebiet die Federführung im Bereich aller staatlichen Schulämter des Landes Brandenburg.
Arbeitssicherheit und Gesundheit am Lernort und Arbeitsplatz Schule sind zentrale Anliegen einer Schulgesundheitskultur. Das Vorschriftenwerk stellt dabei die Prävention an die erste Stelle. Das Bemühen um Prävention kann aber nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten die Maßnahmen unterstützen und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Schulen sind Lernorte, welche unsere Schülerinnen und Schüler umfassend auf das Leben in unserer Gesellschaft vorbereiten. Dabei wird außer Fachlichem auch vermittelt, was jede Schülerin und jeder Schüler selbst zu einem sichern und gesunden Leben beitragen kann.
Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind Schulen als Betriebe anzusehen. Die Arbeitssysteme in Schulen müssen so gestaltet werden, dass Sicherheit und Gesundheit der dort Arbeitenden gewährleistet und nach Möglichkeit gestärkt wird. Dabei wird sichergestellt, dass Räume und Einrichtungsgegenstände sicher und ohne Gesundheitsgefahren genutzt werden können und dass Fluchtwege und Erste-Hilfe-Einrichtungen funktionsfähig sind. Die Organisation der Arbeit kann wesentlich zur Prävention von Verletzungen und Krankheiten beitragen. Die Schulleiterin oder der Schulleiter ist in seinem Wirkungsbereich verantwortlich für Ziele und Maßnahmen zum Arbeitsschutz (Arbeitsschutzorganisation). Die Mitwirkung des gesamten Kollegiums ist eine wertvolle Hilfe. Es ist sinnvoll, Schülerinnen und Schüler je nach ihrem Entwicklungsstand in Arbeitsschutzaktivitäten einzubeziehen.
Unser Internetauftritt bietet Ihnen Zugriff auf die an den Schulämtern tätigen Arbeitsschutzausschüsse und die Schulräte mit der regionalen Fachaufgabe "Arbeitssicherheit und Gesundheit" sowie die für diesen Bereich tätigen Bürosachbearbeiterinnen.
Sie haben die Möglichkeit wichtige Rechtsvorschriften und Gesetze direkt abzurufen. Sie können sich zudem über unsere Netzwerkpartner informieren und weiterführende Links aufrufen.
Unser Internetauftritt vermittelt einen Einblick in die Themen unseres Veranstaltungskalenders und Sie können sich über unsere Abrufangebote informieren. Die gültigen Kurstermine entnehmen Sie bitte direkt aus unserem Fortbildungs-Netz für Lehrkräfte des Landes Brandenburg (TIS-Online), wo Sie sich auch direkt für Veranstaltungen anmelden können.
Außerdem steht Ihnen im geschützten Bereich unsere Formulardatenbank zur Nutzung offen. Hier finden Sie u.a. Muster für die Bestellung von Sicherheits-, Strahlenschutz- und Gefahrenstoffbeauftragten, Muster für Gefährdungsbeurteilungen. Anträge für Abrufangebote, Informationsblätter u.v.m. .
Für Anregungen zur Gestaltung unseres Internetauftritts senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.