SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
«Wir können keine Vorhersagen machen, wann die Pandemie weltweit oder in einem bestimmten Land ihren Höhepunkt erreicht, oder wo und wann wir mit neuen Höhepunkten oder Wellen von Fällen rechnen müssen. Mit der Pandemie umzugehen, ist ein Marathon, kein Sprint.» (eine Sprecherin der WHO im Sommer 2020)
Schuljahr 2022/23
Die Gesundheitssysteme sahen sich mit der Herausforderung konfrontiert, auf unterschiedlichsten Feldern geeignete, auf die spezifischen Probleme zugeschnittene Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu treffen.
Die Infektionsdynamik gilt es weiterhin sorgsam zu verfolgen. Sollte sich das Pandemiegeschehen erneut verstärken, wird nach Abwägung aller zu berücksichtigenden pädagogischen und infektiologischen Gesichtspunkte über die mögliche Wiedereinführung von Schutzmaßnahmen entschieden.
- Aktueller Lage-/Situationsbericht des RKI zu COVID-19
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Ansprechpartner
- Beratung durch die Arbeitspsychologen
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Betriebsärztliche Beratung (AMD TÜV) zum schulischen Maßnahmenkonzept (Hygieneplan, Gefährdungsbeurteilung, schulinterner Krisenstab)
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Einsatzplanung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Fachinformationen des AMD TÜV
- Formulardatenbank-Login
- Gefährdungsbeurteilung
- Hygiene ist das A und O!
- Links für weitere Informationen (bspw. MNB, MNS, FFP-Masken Lüftung, Materialien, Testung)
- Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung (UK BB, 08/20)
- Mutterschutz
- RKI: COVID-19 Dashboard (zur Risikoeinschätzung gemäß 7-Tages-Inzidenzen der LK und kreisfreien Städte)
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Wunschvorsorge SARS-CoV-2 oder Angebotsvorsorge 26 (Atemschutzgeräte)
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
- Auf ein Wort - Einführung
- Login Formulardatenbank
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Betriebsärztliche Beratung zum schulischen Maßnahmenkonzept
- Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Ansprechpartner
- Einsatzplanung in der Schule
- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pandemie
- Hygieneplan - Hygiene ist das A und O!
- Gefährdungsbeurteilung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Hinweise Förderschulen, Schulen mit Inklusion
- Mutterschutz
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Links für weitere Informationen
- Service
- Ansprechpartner, Termine, Verantwortlichkeiten
- Arbeitsschutzmanagement
- Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.