Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
„Wir werden durch Corona unsere gesamte Einstellung gegenüber dem Leben anpassen – im Sinne unserer Existenz als Lebewesen inmitten anderer Lebensformen.” (Slavo Zizek, Philosoph)
- Das wichtigste Ziel in der Pandemie bleibt: Krankenhäuser und insbesondere Intensivstationen dürfen nicht an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.
- Je weniger Menschen sich gleichzeitig anstecken, desto besser kann unser Gesundheitssystem damit umgehen. Gerade Ältere und chronisch Kranke sind auf eine ausreichende Zahl verfügbarer Intensivbetten angewiesen.
Epidemiologischer Steckbrief des RKI zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Im Fall einer Pandemie kann der massenhafte Ausfall von erkrankten Mitarbeitern die Betriebsabläufe in der Schule empfindlich stören. Gleichzeitig besteht am Arbeitsplatz Schule, stärker als bei Verzicht von sozialen Kontakten im Privatleben, das Risiko einer Infektion mit dem Krankheitserreger. Die Gefährdungsbeurteilungen weisen im konkreten Fall vor Ort die Schutzziele aus und legen die Schutzmaßnahmen fest.
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Betriebsärztliche Beratung zum schulischen Maßnahmenkonzept
- Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Ansprechpartner
- Einsatzplanung in der Schule
- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pandemie
- Hygieneplan - Hygiene ist das A und O!
- Gefährdungsbeurteilung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Hinweise Förderschulen, Schulen mit Inklusion
- Mutterschutz
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Links für weitere Informationen
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.