DGUV
Test für Lehrkräfte und das sonstige pädagogische Personal
- SARS-CoV-2-Testkriterien für Schulen während der COVID-19-Pandemie (Weiterleitung auf den Internetauftritt des RKI)
- Liste der Ärztinnen und Ärzte, die einen Corona-Test bei Personal von Schulen durchführen (Weiterleitung auf den Internetauftritt der KVBB)
Hinweise für Anwender zur Handhabung von Mund-Nasen-Bedeckungen und zur Händehygiene
- Hinweise des BfArM zur Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken)
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) - Antworten zur Verwendung von Schutzmaskenund weiterer Schutzausrüstung, Empfehlungen zum Einsatz von Schutzmasken
- baua: Hinweise zum Erkennen konformer Atemschutzmasken
- Film der DRK-Medizinakademie: Maske anlegen, aber wie? Diese Fehler machen viele! und Info zum richtigen Umgang mit (Weiterleitung zum DRK Kreisverband Karlsruhe)
- DGUV wehrt sich erfolgreich gegen Verbreitung von Falschinformationen zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen
- Zum Tag der Händehygine (5. Mai) - Info des RKI: Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie
Kultusministerkonferenz
- Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen der KMK vom 14. Juli 2020 i.d.F. vom 01.09.2020
Lüftung
- Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden [Teil I: Bildungseinrichtungen] (Weiterleitung auf die Webseiten des Bundesumweltamtes)
- Infografik Lüften an Schulen, Piktogramme über die dort hinterlegte ZIP-Dateui abrufbar, (Weiterleitung auf die web-Seite des Bundesumweltamtes vom 15.10.2020)
- Lüften leicht gemacht: eine kostenlose App gegen dicke Luft in Innenräumen CO2- Rechner und Timer (Weiterleitung zum IFA der DGUV)
- Lüften in Schulen: Empfehlungen des Umweltbundesamtes zu Luftaustausch und effizientem Lüften zur Reduzierung des Infektionsrisikos durch virushaltige Aerosole in Schulen, Weiterleitung auf die web-Seite des Umweltbundesamtes vom 15. Oktober 2020
- Corona-Risiko im Klassenzimmer - wie schnell sich Aerosole verbreiten können... (Weiterleitung zum ZDF)
Material zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat für Bildungseinrichtungen extra Material zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zusammengestellt – etwa Videospots, Comics und Infografiken. Außerdem steht ein Merkblatt zum Download bereit.
- Kurzfilm: zeigt den Schülerinnen und Schülern, welchen Einfluss das neue Coronavirus auf ihren Schulalltag hat. Er erklärt den Kindern, dass sie sich schützen können und ruft die Regeln zum Händewaschen und Grüssen in Erinnerung. (Weiterleitung zum Bundesamt für Gesundheit [Schweiz])
Steckbrief und häufig gestellte Fragen zu SARS-CoV-2/COVID-19
- SARS-CoV-2 Steckbrief des RKIzur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) Eine Information der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
- Informationen über das Virus und die Schutzimpfungen - das Virus und seine Übertragung, die Ansteckung und ihre mögliche Folgen, die empfohlenen Schutzmaßnahmen, Impfstoff und Immunität, weitere wichtige Infoirmationen (Weiterleitung zur Bundesregierung)
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Betriebsärztliche Beratung zum schulischen Maßnahmenkonzept
- Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Ansprechpartner
- Einsatzplanung in der Schule
- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pandemie
- Hygieneplan - Hygiene ist das A und O!
- Gefährdungsbeurteilung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Hinweise Förderschulen, Schulen mit Inklusion
- Mutterschutz
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Links für weitere Informationen
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.