- Für diese Schulen gelten die gleichen Hinweise bezüglich der Hygieneanforderungen wie bereits ausgeführt.
- Unsere koordinierende Betriebsärztin, Frau Dr. Zeeck, gibt ergänzend folgende Empfehlungen: „Da die Betreuung von Schülern mit grippalen Symptomen nicht erfolgen soll, ist das zusätzliche Tragen und Vorhalten von FFPs Atemschutzmasken aus betriebsärztlicher Sicht nicht indiziert. Als persönliche Schutzausrüstung sollten Einmalhandschuhe und Händedesinfektionsmittel (begrenzt viruzid) sowie Schutzkittel für den Fall des Entsorgens von Ausscheidungen vorgehalten werden.“
- In der Muster-Gefährdungsbeurteilung Schulbetrieb werden Hinweise zur möglichen persönlichen Schutzausrüstung von Beschäftigten gegeben.
- Auf der Formulardatenbank finden siche Informationen zur Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) und zu FFP-2 Masken u-ä. sowie ein Vergleich: MNB und Schutzmasken.
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Betriebsärztliche Beratung zum schulischen Maßnahmenkonzept
- Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Ansprechpartner
- Einsatzplanung in der Schule
- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pandemie
- Hygieneplan - Hygiene ist das A und O!
- Gefährdungsbeurteilung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Hinweise Förderschulen, Schulen mit Inklusion
- Mutterschutz
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Links für weitere Informationen
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.