Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
Wunschvorsorge (SARS-CoV-2 / COVID-19)/ Angebotsvorsorge 26.1
Auf ein Wort Beschäftigte können sich individuell von der Betriebsärztin / dem Betriebsarzt beraten lassen, auch zu besonderen Gefährdungen aufgrund einer Vorerkrankung oder einer individuellen Disposition. Die Betriebsärztin / der Betriebsarzt kennt den Arbeitsplatz und schlägt dem Träger bzw. Arbeitgeber/Dienstherrn geeignete Schutzmaßnahmen vor, wenn die normalen Arbeitsschutzmaßnahmen nicht ausreichen. Der Arbeitgeber/Dienstherr erfährt davon nur, wenn der/die Betreffende ausdrücklich einwilligt. Ängste und psychische Belastungen können ebenfalls thematisiert werden. Diese Wunschvorsorge wird telefonisch durchgeführt. Die Beratung steht im Vordergrund. |
Aktueller Hinweis unserer koordinierenden Betriebsärztin, Frau Dr. Zeeck, zu FFP-2 Masken mit Ausatemventil (hier: Empfehlungen aus Anlass der Wunschvorsorge):Diese Empfehlungen sind ab sofort hinfällig. Bei Masken mit Ventil ist der Fremdschutz wesentlich weniger ausgeprägt. Ausgeatmete Aerosole werden nicht durch das Filtermaterial abgefangen, sondern lediglich in gewissem Umfang durch das Ventil gebremst und verwirbelt. Beschäftigte die über eine solche Empfehlung des AMD verfügen, werden gebeten, im Bedarfsfall ihre Betriebsärztin/ ihren Betriebsarzt zu einer Beratung über dieses Portal zu kontaktieren. |
Inhalte der arbeitsmedizinischen Vorsorge Beratungsinhalte können z. B. sein:
|
Wie erfolgt die Terminvereinbarung?
|
Bitte vor dem Absenden des Formulars beachten:
|
Hinweise zum Datenschutz:
|
Wunschvorsorge SARS-CoV-2 / COVID-19 anmelden
Benutzeranmeldung
Für die Beantragung benötigen Sie die Zugangsdaten, die auch für die Formulardatenbank gültig sind. (Diese sind bei Ihrer Schulleiterin / Ihrem Schulleiter hinterlegt.)
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Allgemeine Infos und Ziele der aktuellen Maßnahmen
- Betriebsärztliche Beratung zum schulischen Maßnahmenkonzept
- Ihre Wunschvorsorge (arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Fachinformationen des AMD TÜV Rheinland
- Beratung durch Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit (KSG)
- Ansprechpartner
- Einsatzplanung in der Schule
- Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pandemie
- Hygieneplan - Hygiene ist das A und O!
- Gefährdungsbeurteilung
- Erste Hilfe (Kurse), Fachkundenachweise und Sicherheitskurse
- Hinweise Förderschulen, Schulen mit Inklusion
- Mutterschutz
- Stärkung des Immunsystems - gesund bleiben!
- Links für weitere Informationen
-
SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.