Zurück zur Hauptseite
ARBEITSPSYCHOLOGISCHE SPRECHSTUNDEN* 2023

* Sprechstunden auch für das Personal der Schulverwaltung (staatliche Schulämter) und Beschäftige des Landesinstitutes für Schule und Medien (LISUM) sowie Lehramtskandidatinnen und –kandidaten der Studienseminare Bernau, Cottbus und Potsdam
Die Anmeldung zu einer arbeitspsychologischen Videosprechstunde erfolgt hier online. Sie benötigen im Wesentlichen einen Bildschirm mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Die Beratungen können auch telefonisch durchgeführt werden.
Wir ermöglichen Ihnen über die arbeitspsychologischen Sprechstunden die Möglichkeit einer fachkundigen Beratung. Steigende Anforderungen im Lehrerberuf und zahlreiche Aufgaben im privaten Bereich: es gibt viele Herausforderungen, denen man täglich begegnet und die einem auch manchmal über den Kopf wachsen. Mit der psychologischen Beratung möchten wir ihnen in Krisen- und Belastungssituationen eine schnelle, professionelle und unbürokratische Hilfe anbieten. In einem vertraulichen Beratungsgespräch haben sie die Möglichkeit ihr persönliches Beanspruchungsprofil erstellen zu lassen und zusammen mit der Arbeitspsychologin/ dem Arbeitspsychologen Ihre individuelle Situation zu besprechen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
Wie erfolgt die Terminvereinbarung?
Ihren Termin entnehmen Sie der nachfolgenden Übersicht und melden hier Ihren Wunsch zum Besuch der Sprechstunde an. Die Disposition des AMD-TÜV Rheinland nimmt mit Ihnen telefonisch Kontakt auf und stimmt den Termin ab. Wünschen Sie einen Termin außerhalb der Sprechstunden, melden Sie sich bitte hier an.
Bitte vor dem Absenden des Formulars beachten:
Für die Beantragung benötigen Sie die Zugangsdaten für die Formulardatenbank (diese sind bei Ihrer Schulleiterin/ Ihrem Schulleiter hinterlegt). Ausschließlich über die von Ihnen angegebenen Telefonnummer erfolgt der Rückruf des AMD-TÜV Rheinland zur Terminvereinbarung und die Bekanntgabe des Codes zur Öffnung des verschlüsselten Dateianhanges.
Durch das Absenden des Formulars erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass Ihre o.g. Kontaktdaten zur Koordinierung und Realisierung der von Ihnen gewünschten Beratung unmittelbar an den Arbeitsmedizinischen Dienst weitergeleitet werden. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hinweise zum Datenschutz:
Gemäß Art. 13 der DSGVO werden Sie hiermit über die mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in das Formular verbundenen Verarbeitung informiert. Über die folgende Beschreibung hinaus gilt die allgemeine Datenschutzerklärung.
- Folgende Daten werden mit dem Formular erhoben und an den Arbeitsmedizinischen Dienst weitergeleitet: Name, Vorname; Schule, Dienststelle; Telefonnummer, E- Mailadresse.
- Rechtsgrundlage: Die Erhebung der Formulardaten sowie die Weiterleitung an den Arbeitsmedizinischen Dienst basiert auf der Einwilligung der betroffenen Person, Art. 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO.
- Zweck der Datenverarbeitung: Das Formular dient der Koordinierung und Realisierung der von Ihnen gewünschten Wunschvorsorge.
- Dauer der Speicherung: Ihre Daten, die im Rahmen des Formulars zur Beantragung eines Gesprächs erhoben werden, werden unmittelbar an den Arbeitsmedizinischen Dienst weitergeleitet und nicht durch das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin- Brandenburg gespeichert.
Benutzeranmeldung
Für die Beantragung benötigen Sie die Zugangsdaten, die auch für die Formulardatenbank gültig sind. (Diese sind bei Ihrer Schulleiterin / Ihrem Schulleiter hinterlegt.)
Arbeitspsychologische Online- Videosprechstunden 2023 ** Die Inanspruchnahme eines Sprechstundentermins kann in einem StSchA der Wahlerfolgen. | |||||||
Psychologe/ Psychologin | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal | Beginn Uhrzeit | Ende Uhrzeit | |
Christina Jänisch | 17.01. | 19.04. | 05.10. | 13.12. | 13:00 | 16:00 | |
CB | Dr. Robert Brauer | 17.01. | 18.04. | 10.10. | 12.12. | 13:00 | 16:00 |
FF | Dr. Robert Brauer | 19.01. | 20.04. | 12.10. | 14.12. | 13:00 | 16:00 |
NP | Christina Jänisch | 18.01. | 20.04. | 10.10. | 14.12. | 13:00 | 16:00 |
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg
- Arbeitsmedizinische Sprechstunden
- Anmeldung zu einer arbeitsmedizinischen Sprechstunde vor Ort (im Rahmen einer Schulbegehung)
- Arbeitspsychologische Sprechstunden
- Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorsorge *
- Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention
- Gruppenmaßnahmen zur Gesundheitsprävention
- SARS-CoV-2 / Covid 19 im Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.