Die Zukunft sollte man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.
Antonie de Saint-Exupery
Arbeitsschutz und Lehrkräftegesundheit im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an den öffentlichen Schulen im Land Brandenburg
Das „Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ (BGM) besteht aus drei Säulen:
- Die Aufgabe „Arbeits- und Gesundheitsschutz" – Alle Belastungen, Gefährdungen und Ressourcen am Arbeitsplatz Schule werden betrachtet.
- Das „Betriebliche Eingliederungsmanagement“ (BEM) – Trotz Präventionsmaßnahmen kommt es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ziel des betrieblichen Eingliederungsmanagements ist es, Gründe für dies Beeinträchtigungen zu finden und Maßnahmen zu ergreifen, diese zu beseitigen oder zu minimieren.
- Die „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) – Alle Lehrkräfte verbringen viel Zeit am Arbeitsplatz Schule. Das Arbeitsumfeld sollte so gestaltet werden, dass es für den Erhalt der Gesundheit förderlich ist.
Verantwortlich für diese drei Säulen sind das Ministerium für Bildung, Jugend, Schule und Sport, die vier staatlichen Schulämter und die Schulleiterinnen und Schulleiter an den öffentlichen Schulen des Landes Brandenburg.
In der dritten Verordnung zur Änderung der Schulämterverordnung ist geregelt, dass die Zuständigkeit für „Arbeitsschutz und Lehrkräftegesundheit im Rahmen des BGM“ zum 01. Oktober 2022 dem StSchA Frankfurt (Oder) als überregionale Aufgabe übertragen wird. Das StSchA Cottbus behält die überregionale Aufgabe „Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung“. Die Arbeitsstelle "Arbeitssicherheit und Gesundheit" beim StSchA Cottbus auf der Liegenschaft des Studienseminars ist per 29. September nicht mehr erreichbar. Die Verordnung kann hier abgerufen werden.
Die neue Arbeitsstelle "Arbeitsschutz und Lehrkräftegesundheit im Rahmen des „Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ (BGM) am Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) wird diese landesweite Aufgabe bearbeiten.
Ansprechpartner sind:
Der Arbeitsbereich ist auch über die E-Mail: arbeitsschutz@~@schulaemter.brandenburg.de erreichbar. Die Arbeitsstelle hat ihren Sitz am Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder), Gerhard-Neumann-Straße-3 in 15236 Frankfurt (Oder). |
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.