Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg
Gesundheitsprävention und Sprechstunden
Gemeinsam mit dem AMD TÜV Rheinland und der Unfallkasse Brandenburg, begleiten wir Sie da, wo es schwierig wird. Eine Reihe von Einzelmaßnahmen ermöglicht es Ihnen auf Sie zugeschnittene Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Beantragung einer Einzelmaßnahme erfolgt direkt beim AMD TÜV Rheinland. Die Nutzung des Beratungsangebotes bleibt gegenüber dem Dienstherrn anonym. Bitte nutzen Sie für eine Beantragung einer gesundheitspräventiven Einzelmaßnahme den in der Formulardatenbank hinterlegten Antrag (F-G 01).
Kollegien und Teilkollegien können dazu beitragen, ihre Gesunderhaltung durch schulinterne Arrangements zu unterstützen. Vielfältige Angebote haben wir hier hinterlegt. Schulleiterinnen oder Schulleiter nutzen für eine Beantragung einer gesundheitspräventiven Maßnahme bitte den in der Formulardatenbank hinterlegten Antrag (F-G 02). Dieser wird an die Schulrätin oder den Schulrat mit der regionalen Aufgabe „Arbeitssicherheit und Gesundheit“ gestellt.
Die Unfallkasse Brandenburg bietet Seminare zu den Themen Stimmtraining und Gesprächsführung für Schulleitungen mit fester Terminbindung an. Die Anmeldung erfolgt hier über die TIS-Datenbank (FortbildungsNetz). Hier können Sie Kurzinfos zur Gesundheitsförderung abrufen.
Betriebsärztinnen und -ärzte sowie Arbeitspsychologinnen und -psychologen sind Ansprechpartner für sämtliche Fragen, die Sie und Ihren Arbeitsplatz in arbeitsmedizinischer Hinsicht betreffen. Dazu gehören zum Beispiel: ergonomische Fragestellungen, arbeitsbedingte gesundheitliche Probleme, Impfberatung, gesunde Ernährung, psychologische Fragestellungen.
Es folgen nun die Inhaltsbeschreibungen der Maßnahmen zur Gesundheitsprävention des AMD TÜV Rheinland. Außerdem stellt das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg das Projekt "Gesunde Schule" vor. Weiterhin können Sie die Sprechzeiten der Betriebsärzte und Psychologen abrufen.
Zu diesem Thema finden sie folgende Inhalte:
- Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention
- Maßnahmen zur Gesundheitsprävention (Kollegien und Teilkollegien)
- Projekt "Gesunde Schule"
- Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorosrge im Rahmen der betriebsärztlichen Sprechstunde und für Führungskräfte
- Arbeitsmedizinische Sprechstunden
- Arbeitsmedizinische Sprechstunde vor Ort
(im Rahmen der Schulbegehung) - Arbeitspsychologische Sprechstunden
-
Schule
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
- Auf ein Wort - Einführung
- Login Formulardatenbank
- SARS-CoV-2/ COVID-19 aus dem Blickwinkel des Arbeitsschutzes
- Service
- Ansprechpartner, Termine, Verantwortlichkeiten
- Arbeitsschutzmanagement
-
Zur Lehrergesundheit an Schulen im Land Brandenburg
- Arbeitsmedizinische Sprechstunden
- Anmeldung zu einer arbeitsmedizinischen Sprechstunde vor Ort (im Rahmen einer Schulbegehung)
- Arbeitspsychologische Sprechstunden
- Anlassbezogene Untersuchung - Wunschvorsorge *
- Einzelmaßnahmen zur Gesundheitsprävention
- Gruppenmaßnahmen zur Gesundheitsprävention
- SARS-CoV-2 / Covid 19 im Blickwinkel des Arbeitsschutzes
-
Arbeitsschutz an Schulen in Brandenburg
-
Schulen (in Berlin/Brandenburg)
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.