Sport zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
ACHTUNG! Bitte den Hinweis zur eigenen Ausführung von Übungen beachten!
Hinweis zur eigenen Ausführung von Übungen
ACHTUNG! Für alle selbst ausgeführten Übungen gilt grundsätzlich: falls man sich in der Ausführung unsicher fühlt oder Schmerzen hat, hört man auf(!), macht Pause(!) und wechselt dann zu einer anderen Übung. Man kann auch jemanden bitten, die Ausführung der Übung zu begutachten und mit der optimalen Ausführung im Video zu vergleichen. Also immer erst langsam herantasten und lieber die "einfachen" Übungen dafür mehrmals durchführen.
Denn: "Im Wohnzimmer ist niemand da, der mich verbessert. Das gibt auch Michael Branke zu bedenken. Er ist Sportlehrer und bildet als pädagogischer Leiter der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung Fitnesstrainer aus. "Wenn man keine große Körpererfahrung hat, ist es schwer, die Ausführung der Übungen nur über ein Video optimal nachzumachen", und daher für Anfänger nicht ideal. Deshalb rät Branke, es nicht übertreiben." (Quelle - BR)
Vorschläge vom LISUM
Auch beim Lernen zu Hause sollen Kinder aktive Bewegungspausen durchführen. In der aktuellen Situation sind sportliche Beschäftigungen für die Schüler*innen in den eigenen vier Wänden sinnvoll und wichtig. Im Folgenden finden Sie einige Ideen für sportliche Aktivitäten in der Wohnung und/oder im Freien.
Tägliche Sportstunde von Alba Berlin
Fit mit dem DHB, Wir machen stark (Deutscher Handballbund)
Geeignet für Grundschüler ab 3. Klasse
Koordinationsspiele - Quelle: TK
Koordinationsübungen ohne Geräte - Quelle: youtube
Fit mit Felix - Bewegungsspiele im Alltag, Fingerspiele - Quelle: BR
Geeignet für Klasse 1-4
Kinderyoga - Quelle: youtube
Kindersport aus dem Wohnzimmer – Bewegungsspiele für zu Hause - Quelle: Kindersport aus Berlin
Klasse 1-4
Henriettas bewegte Schule – Unser Bewegungsprogramm für Zuhause - Quelle: Ganzkörperworkouts von der AOK Nordost
Henriettas Hip-Hop-Stunde - Quelle: youtube
Mit „Henriettas Hip-Hop-Stunde“ coole Moves ganz einfach Zuhause lernen
Jonglieren
Jonglieren lernen leicht gemacht! Eine Anleitung - Quelle: spielelux
Jonglieren lernen - so geht's! - Quelle: Tigerenten Club, SWR Kindernetz bei youtube
Jonglierbälle selbst herstellen - Quelle: youtube
Springen
Rope Skipping (Seilspringen) - Quelle: sportunterricht.ch
Grundtechnik und Sprungvariationen
Chinese Jump Rope (Gummitwist)
Grundsprung - Quelle: youtube
Anleitung und Figuren - Quelle: sportpaedagogik-online
Beispiel fürs Springen in der Gruppe - Quelle: youtube
Bewegungslieder
Körperteil Blues für Klassenstufe 1/2 - Quelle: youtu.be
Der Alien-Tanz für Klassenstufe 1-4 - Quelle: youtu.be
Soco Bate Vira, anspruchsvolles Klatschspiel für Klassenstufe 3-6 - Quelle: youtu.be
Weitere Anregungen
Programm „move at home" überträgt live aus dem „Wohnzimmer" des LSB Berlin
In Partnerschaft mit dem rbb werden zweimal täglich (um 9.30 und 14 Uhr) Bewegungsangebote live aus dem „Wohnzimmer" des LSB Berlin gestreamt. Begleitet wird die Aktion auch von den rbb-Hörfunksendern. Auf der Website des Landessportbunds gibt es in Kürze weitere Informationen zu „move at home".
Trotz Corona: Mit Sport zuhause fit bleiben - Quelle: SWR Sport
Auf dieser Übersichtsseite gibt es viele Übungen und Tipps zum Nachmachen.
Was tun gegen den Gamer-Nacken? - Quelle: Spiegel Online Video
Viel Arbeit im Sitzen, viel Zeit vor dem Bildschirm - niemand kennt sich damit besser aus als Profi-E-Sportler. Trainer Yann-Benjamin Kugel zeigt Übungen für zu Hause.
"7 Minuten-Workout" (PDF-Datei) - Quelle: Präventive Medizin des Klinikums rechts der Isar
7 kurze Übungen zum Selbermachen, z.T. mit einem Stuhl zum täglichen Nachmachen.
Sport(-unterricht) in Zeiten von Corona - Quelle: Padlet von Daniel Rech
Eine Übersicht mit Anregungen für den Sport(-unterricht) in den eigenen vier Wänden, zusammengestellt von einem Sportlehrer aus Karlsruhe
Anregungen für Bewegungspausen während der „Schule zuhause“ oder für die Notfallbetreuung in den Schulen - Eine Liste an Bewegungsangeboten (PDF-Datei) - Quelle: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Außenstelle Ludwigsburg
Workout in Zeiten von Corona - Quelle: SZ
Sport-Programme für zu Hause. Das Wohnzimmer zur Turnhalle: Auf diesen Webseiten finden sich einfache Übungen - unter anderem mit Tipps von Felix Neureuther.
Skipping Hearts für zuhause, die Monats-Challenge (Klassenstufe 1-8) - Link zum Training
Das Skipping Hearts-Team hat sich ganz nach dem Motto #stayathome ein Rope Skipping-Programm für zuhause ausgedacht, mit dem ihr für sportliche Abwechslung in der aktuellen Situation sorgen könnt! Wir stellen euch Sprünge vor zum Ausprobieren + Kombinieren. Außerdem Challenges, mit denen Fähigkeiten getestet werden.
Rope Skipping Tutorial (Seilspringen) (Klassenstufe 1-10 und Sek II) - Link zum Youtube-Video
4-fach Meisterin Laura Göttfert erklärt Basic-Tricks für Beginner
Sportlivestream „Move It RLP“
Angebot des Bildungsservers RLP. Livestream als Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler. Dieses Angebot richtet sich besonders an Grundschülerinnen und Grundschüler sowie diejengen der Orientierungsstufe. An jedem Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird von 11:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Bildungsserver Rheinland-Pfalz ein Livestream angeboten. Alle Bewegungsaufgaben sind so konzipiert, dass sie überall durchführbar sind und dafür keine Materialien - mit Ausnahme von Alltagsgegenständen - benötigt werden. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund.
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.