Fachbriefe Sport (Berlin)
Der neue Fachbrief Sport (Nr. 13, 8/2021, Berlin) hat drei Themenschwerpunkte:
- Chancen digitalen Lernens - wie können Lernmanagementsysteme (LMS) den Präsenzunterricht bereichern? Eine fachübergreifende Einführung
- Medienunterstützter Sportunterricht
- Anlage: Vergleich der Lernmanagementsysteme (Stand Juli 2021)
Der Fachbrief Sport (Nr. 12, 8/2020, Berlin) beschäftigt sich in seinem Themenschwerpunkt mit dem Lernen im Alternativszenario - Hinweise zum Schuljahr 2020/2021.
Unter anderem werden verschiedene Szenarien diskutiert und Handlungsanweisungen gegegeben, z.B. Sportunterricht ohne und mit Abstandsgebot, aktuelle Fragen und Antworten an die Fachaufsicht Sport (Berlin).
Wichtig sind auch die Hinweise zu Ersatzleistungen für Klausuren, Klassenarbeiten und weitere schriftliche Lernerfolgskontrollen. Weiterhin gibt es Hinweise zu medienunterstütztem Sportunterricht im Alternativszenario. Diese sind zum Teil in der rechten Spalte, Selbstlernmaterialien für Schüler*innen, eingearbeitet.
Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zu Sport - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Allgemeines, Unterrichtsvorbereitung
- Materialien zu den Themen des RLP 1-10
- Unterrichtsmaterialien (Sammlung)
- Fachthemen
- Fachtagungen
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Sport-Materialien für die Sekundarstufen - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Sport-Materialien - Suchergebnisse von Elixier der Suchmaschine für Bildungsmedien oder über die Suchen-Seite mit der direkten Auswahl des Themengebietes - Quelle: Deutscher Bildungsserver, verschiedenen Landesbildungsserver u. a. Bildungsanbieter
- Gesammelte Lesezeichen zum Schlagwort Sport oder zum Schlagwort „Sportunterricht“ - Quelle: edutags - social bookmarking für den Bildungsbereich
- Kategorie Sport auf ZUM - Quelle: ZUM
ZUM-Unterrichten ist eine neue Plattform der ZUM, in der qualitativ hochwertige, freie Lernmaterialien (OER) veröffentlicht werden. Die Materialien sind in den letzten Jahren in verschiedenen ZUM-Projekten entstanden und haben auf ZUM-Unterrichten ein einheitlich strukturiertes und gut zugängliches Zuhause gefunden. Sie stehen unter einer offenen Lizenz (Creative Commons CC BY-SA) und können daher problemlos kopiert, verwendet und angepasst werden. Die Darstellung der Materialien ist klar und aufgeräumt und passt sich verschiedenen Displaygrößen an. Damit sind die Inhalte auf allen Geräten gleichermaßen nutzbar
Selbstlernmaterialien für Schüler*innen
- Sammlungsseite für Selbstlernmaterialien
Während des Home-Schoolings gab es vermehrt Bedarf an möglichen Selbstlernmaterielien für zu Hause. Auf dieser Seite wurden einige gesammelt und zugänglich gemacht.
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.