Unterrichtsmaterialien für den Sportunterricht
Für Sportlehrkräfte, die entweder im Seiteneinstieg tätig sind oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen, wurden die "Grundlagen im Fach Sport – Material für Lehrkräfte im Land Brandenburg" erarbeitet. In bisher drei Kapiteln geht es um die Themen:
Fachbriefe Sport (Berlin)
Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Handreichung für das Bewegungsfeld 4: Kämpfen nach Regeln
Das Bewegungsfeld "Kämpfen nach Regeln" findet im Sportunterricht oftmals nicht die Belastung, die es entsprechend der Vorgaben des Rahmenlehrplans haben sollte. Ein Hauptgrund dafür ist die fachliche Unsicherheit der Lehrkräfte.
Die Handreichung Kämpfen nach Regeln - Unterrichtsbeispiele und Vorschläge zur Bewertung zum Rahmenlehrplan 1–10 im Fach Sport stellt Spiel- und Übungsformen sowie methodische Reihen zur Vermittlung der bewegungsfeldspezifischen Kompetenzen vor, die den Einstieg in das Bewegungsfeld niedrigschwellig gestalten. Konkrete Bewertungsvorschläge und eine Stoffverteilung für zwei Unterrichtsreihen unterstützen die Sportlehrkräfte bei der Planung und Umsetzung der eigenen Unterrichtsvorhaben.
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zu Sport
- Allgemeines, Unterrichtsvorbereitung
- Materialien zu den Themen des RLP 1-10
- Unterrichtsmaterialien (Sammlung)
- Fachthemen
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Sport-Materialien für die Sekundarstufen - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Sport-Materialien - Suchergebnisse von Elixier der Suchmaschine für Bildungsmedien oder über die Suchen-Seite mit der direkten Auswahl des Themengebietes - Quelle: Deutscher Bildungsserver, verschiedenen Landesbildungsserver u. a. Bildungsanbieter
- Gesammelte Lesezeichen zum Schlagwort Sport oder zum Schlagwort ”Sportunterricht” - Quelle: edutags - social bookmarking für den Bildungsbereich
- Kategorie Sport auf ZUM - Quelle: ZUM
ZUM-Unterrichten ist eine neue Plattform der ZUM, in der qualitativ hochwertige, freie Lernmaterialien (OER) veröffentlicht werden. Die Materialien sind in den letzten Jahren in verschiedenen ZUM-Projekten entstanden und haben auf ZUM-Unterrichten ein einheitlich strukturiertes und gut zugängliches Zuhause gefunden. Sie stehen unter einer offenen Lizenz (Creative Commons CC BY-SA) und können daher problemlos kopiert, verwendet und angepasst werden. Die Darstellung der Materialien ist klar und aufgeräumt und passt sich verschiedenen Displaygrößen an. Damit sind die Inhalte auf allen Geräten gleichermaßen nutzbar
Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- Sammlungsseite für Selbstlernmaterialien
Während des Home-Schoolings gab es vermehrt Bedarf an möglichen Selbstlernmaterielien für zu Hause. Auf dieser Seite wurden einige gesammelt und zugänglich gemacht.
Allgemeines und Unterrichtsvorbereitung
- Basketball: Lehrer-Broschüre
Broschüre von der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport zum Thema Basketball - Überlegungen zum didaktischen Ablauf des Erlernens des Basketballspielens und mit Kindgerechten Regelerklärungen und Schiedsrichterzeichen. - Sammlung: Bewegungsspiele
Bewegungsspielesammlung: Viele Spiele mit Bewertungsmöglichkeit und Suchfunktion, auch andere Interessante Spiele (nicht nur für den Sportunterricht: Konzentration, Denkspiele) sind auf der Seite zu finden - Sammlung: Stundenentwürfe
Sammlung von Stundenentwürfen im Sportunterricht, Sortiert nach Klassenstufen. - Sportpädagogik-online
Unterrichtsmaterial, Informationen, Mitmachprojekt - Unterrichtsplanung - Die schnelle Sportstunde
Zitat der Seite: "Hier gibt es Anregungen aus der Praxis für die Praxis sowie Tipps und Infos rund um den Schulsport." - Richtiges Aufwärmen
Das richtige Aufwärmen: Hier werden verschiedene kleine Spiele, Kräftigungsübungen Streching und mehr vorgestellt, mit denen das Aufwärmen nicht eintönig sein muss.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.