Materialien zur Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht
Die vorliegenden Materialien zur Diagnose und Förderung bestehen jeweils aus drei Teilen:
- Didaktischer Text
- Diagnoseaufgaben
- Förderkartei
Leitideen
- Leitidee 1: Zahlen und Operationen
- Leitidee 2: Größen und Messen
- Leitidee 3: Raum und Form
- Leitidee 4: Gleichungen und Funktionen
- Leitidee 5: Daten und Zufall
Mit diesem Material kann gezielt eine pädagogische Diagnose durchgeführt und Stärken und Schwächen sowie Fehlvorstellungen erfasst werden. Mit der Förderkartei werden konkrete Aufgabenbeispiele bereitgestellt, die es ermöglichen, auf der Grundlage der Diagnoseergebnisse gezielt Vorstellungen und Basiskompetenzen zu bearbeiten.
Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Unterricht
- Fächer
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Mathematik
- Planungshilfen für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- divomath - digitale Lehr-Lern-Plattform
- QuaMath-Programm
- Mathematik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- Materialien zu Themen des RLP 1-10
- Materialien zu Themen der Sekundarstufe II
- Computerprogramme für den Mathematikunterricht
- Alle Schulstufen
- Fachportale, Fachlexika, Fachartikel (inkl. Fachdidaktik)
- OER-Materialien zum Mathematik-Unterricht
- Materialien zur Unterrichtsentwicklung
- Leistungsdifferenzierte Klassenarbeiten (Senatsverwaltung)
- Medienunterstützung zum Mathematik-Unterricht
- Verweise auf Unterrichtsmaterialien
- Mathematik
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.