Leistungsdifferenzierte Klassenarbeiten (Senatsverwaltung)
Leistungsdifferenzierte Klassenarbeiten im Fach Mathematik
In einer Veröffentlichung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden drei Modelle für die Konzeption
und die Bewertung differenzierter Klassenarbeiten in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik vorgestellt:
1. mit Leistungsprogression,
2. mit Alternativen und
3. mit Lösungshilfen.
Für diese Modelle liegen exemplarische Klassenarbeiten (Klasse 7 bis 9) vor, welche neben Aufgabenstellungen auch Erwartungshorizonte mit entsprechendem Standardbezug enthalten.
Leistungsdifferenzierte Klassenarbeiten im Fach Mathematik; LISUM 2013 (pdf)
Leistungsdifferenzierte Klassenarbeiten im Fach Mathematik; LISUM 2013 (docx)
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Mathematik
- Planungshilfen für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Mathematik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- Materialien zu Themen des RLP 1-10
- Materialien zu Themen der Sekundarstufe II
- Computerprogramme für den Mathematikunterricht
- Alle Schulstufen
- Fachportale, Fachlexika, Fachartikel (inkl. Fachdidakt
- OER-Materialien zur Mathematik
- Materialien zur Unterrichtsentwicklung
- Leistungsdifferenzierte Klassenarbeiten (Senatsverwaltung)
- Medienunterstützung zum Mathematik-Unterricht
- Verweise auf Unterrichtsmaterialien
-
Mathematik
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.