Mathelust statt Mathefrust
Michael Markovicz, 1. SPS (L) Mitte
MatheLust statt MatheFrust
Um die Schüler auch außerhalb des Mathematikunterrichts für die Mathematik zu interessieren, lassen sich in der Schule verschiedene Aktivitäten organisieren.
- Teilnahme an nationalen – und internationalen Wettbewerben
- Schul-Mathemeisterschaft
- Jeden Monat bittet "Einstein" um Hilfe
Als Beispiel das "Mai-Problem" in der Kurt-Löwenstein-Oberschule mit der Lösung.
Bitte um Hilfe bei der Lösung eines mathematischen Problems!
Mai-Problem:
- K + D + oo = D D + oooo
- o + D D D = K + ooo
- K + D D = ? (Wieviel o?)
Jede Schülerin und jeder Schüler ist aufgefordert ihm mit einem Lösungsvorschlag zu helfen!!
Die Aufgaben werden in der Schule ausgehängt und die Lösungsvorschläge dann bei der Sekretärin oder bei
Herrn/Frau ....................... abgegeben.
Als Dankeschön gibt es jeweils kleine Preise zu gewinnen!
Lösung Maiaufgabe
I) D + oo = D D + oooo
II) o + D D D = K + ooo
III) K + D D = ? (Wieviel o?)
Lösung: K + D D = oooo oooo (8)
Einen Preis haben gewonnen:
........................... Klasse
........................... Klasse
........................... Klasse
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann