Leitimpuls
Welchen Beitrag können Medien bei der Bewältigung aktueller Konflikte leisten? Erörtern Sie dies unter Bezugnahme auf die Rolle des Axel-Springer-Verlages am Beispiel der deutschjüdischen Aussöhnung und bewerten Sie diese Politik Axel Springers!

Arbeitsaufträge zu den Quellen
Zu Quelle 1
Welche Bedeutung haben Meinungsvielfalt und Pressefreiheit in einer entwickelten Demokratie?
Zu Quelle 2
Welchen Unterschied sieht Springer zwischen den Wiedergutmachungsleistungen der Bundesrepublik und der Hilfe für Israel?
Zu Quelle 3
Welche gesellschaftspolitischen Grundsätze wurden von Axel Springer aufgestellt? Untersuchen Sie die Gemeinsamkeiten und versuchen Sie, daraus ein Leitbild abzuleiten!

Ideen für einen Stadtrundgang
- Versuchen Sie, den Verlauf der Berliner Mauer am Springer-Haus anhand von historischen Fotos nachzuvollziehen!
- Befragen Sie Passanten zu der Bedeutung der Springer-Presse hinsichtlich der deutschdeutschen bzw. deutsch-israelischen Beziehungen!

Ideen für eine vertiefende Recherche
Vergleichen Sie die Unternehmensphilosophien der großen deutschen Verlage nach 1945!
Welchen Einfluss übte der Springer-Verlag auf die Medienkultur in Deutschland aus?
Vergleichen Sie die Verlage im Zeitungsviertel zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit denen nach dem Zweiten Weltkrieg! Gehen Sie der Frage nach, inwiefern die Anfeindungen gegen Springer im Zusammenhang mit seiner pro-israelischen Haltung standen!

Ideen für Präsentationen
Erarbeiten Sie eine Präsentation zur Unternehmensgeschichte des Springer-Verlags!

Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.