9. November 1923
Materialfundus/Deutungen - Links
- BR2; Der Hitler-Putsch - Anfang vom Ende der Demokratie (Audio, ca. 23 Minuten), verfügbar unter: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/hitlerputsch-weimarer-demokratie-umsturz-nationalsozialismus-100.html
- Bundesarchiv; Bildmaterial zum Hitlerputsch, verfügbar unter: https://www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/search/?yearfrom=1923&yearto=1923&query=Hitlerputsch sowie Hitler-Putsch am 9. November 1923 in München (Abbildungen und Dokumente), verfügbar unter: https://weimar.bundesarchiv.de/WEIMAR/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Nach-dem-grossen-Krieg/Hitlerputsch.html
- Focus Online; Hitlerputsch: Der 9. November 1923, verfügbar unter: https://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/nationalsozialismus/hitlerputsch-der-9-november-1923_id_5322476.html
- MDR; Sachtext und Abbildungen, u. a. Abb. NS-Briefmarke zur Erinnerung an den 9.11. als Deutung des Tages während der NS-Diktatur, verfügbar unter: https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/politik-gesellschaft/hitler-putsch-muenchen-prozess-hochverrat-mythos-ns-100.html
- MrWissen2Go; Der Hitlerputsch 1923 und seine Folgen (Video, ca. 14 Minuten), verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=p5raUKhFaHg
- Tagesschau; Hitlerputsch vor 100 Jahren "Der Vergleich taugt als Warnhinweis", verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/100-jahre-hitlerputsch-100.html
- Welt.de; Was wirklich hinter Hitlers „Zirkusszene“ steckte, verfügbar unter: https://www.welt.de/geschichte/article248237380/Putschversuch-1923-Was-wirklich-hinter-Hitlers-Zirkusszene-steckte.html
- Zukunft braucht Erinnerung; Der Hitler-Putsch, bzw. Hitler-Ludendorff-Putsch: Der gescheiterte Staatsstreich von 1923, verfügbar unter: https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/hitler-putsch
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.