9. November 1989
Materialfundus/Deutungen - Links
- Berlin.de; Platz des 9. November 1989 – auch als außerschulischer Lernort, verfügbar unter: https://www.berlin.de/mauer/orte/museen-und-ausstellungen/open-air-ausstellung-am-platz-des-9-november-1989
- Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung; Sachtext und Abbildung/Karikatur sowie Links, verfügbar unter: https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/ddr/revolution-9-november-1989
- Bundesarchiv; Bildmaterial zum Mauerfall, verfügbar unter: https://www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/search/?yearfrom=1989&yearto=1989&query=Mauerfall
- Bundesregierung; Rede der Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Andacht zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in der „Kapelle der Versöhnung“ am 9. November 2019 in Berlin, verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rede-von-bundeskanzlerin-merkel-bei-der-andacht-zum-30-jahrestag-des-mauerfalls-in-der-kapelle-der-versoehnung-am-9-november-2019-in-berlin-1690432
- Bundesstiftung Aufarbeitung, Bildergalerie; verfügbar unter: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/mediathek/grenzoeffnung-und-mauerfall
- Bundeszentrale für politische Bildung; Falter 9. November 1989, pdf-Dokument zum Download, verfügbar unter: https://www.bpb.de/shop/materialien/falter/191506/9-november-1989-fall-der-mauer
- Bundeszentrale für politische Bildung; 9. November 1989. Der Durchbruch (Autor: Ilko-Sascha Kowalczuk), Beitrag mit Abbildungen, Texten und Zitaten, verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/542403/9-november-1989-der-durchbruch
- Bundeszentrale für politische Bildung; 9. November 1989. Der Mauerfall aus vielen Perspektiven, Deutungen und Sichtweisen auf den Fall der Mauer, verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/299911/9-november-1989-der-mauerfall-aus-vielen-perspektiven
- SWR1; Interview mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk (Podcast Audio, 30 Minuten), verfügbar unter: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr1-leute/ilko-sascha-kowalczuk/swr1/68703490
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.