9. November 1938
Materialfundus/Deutungen - Links
- Bruchstücke 1938 - Die Novemberpogrome in Sachsen; Umgang mit Novemberpogrom 1938 in der DDR – zwei Abbildungen von Briefmarken und Begleittext, verfügbar unter: https://bruchstuecke1938.de sowie spezifisch zu den Briefmarken verfügbar unter: https://bruchstuecke1938.de/briefmarken-1-das-gedenken-an-die-novemberpogrome-in-der-ddr-1963
- Bundesregierung; Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz am 9.11.2023, verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rede-von-bundeskanzler-scholz-bei-der-gedenkveranstaltung-zum-85-jahrestag-der-reichspogromnacht-am-9-november-2023-in-berlin-2235700 sowie Video der Rede mit Gebärdensprache, verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/rede-des-kanzlers-anlaesslich-des-gedenkens-an-die-opfer-der-reichspogromnacht-am-9-november-2236212
- Bundeszentrale für politische Bildung; Die inszenierte Empörung – Der 9. November 1938, Materialien für den Unterricht, verfügbar unter: https://www.bpb.de/shop/materialien/themen-und-materialien/37143/die-inszenierte-empoerung-der-9-november-1938
- Bundeszentrale für politische Bildung; 9. November 1938. Das Datum der endgültigen Grenzüberschreitung (Autor: Christoph Kreutzmüller), Beitrag mit Abbildungen, Texten und Zitaten, verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/542395/9-november-1938-das-datum-der-endgueltigen-grenzueberschreitung
- Jüdisches Museum Berlin; Informationsseite und Links zu Dokumenten, verfügbar unter: https://www.jmberlin.de/thema-9-november-1938
- TU Dresden; Videopodcast des Historikers Dr. Johannes Schütz (2023) zum 9.11.1938 (in Dresden), verfügbar unter: https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/erinnerung-an-den-9-november-1938-kurze-frage-an-historiker-dr-johannes-schuetz
- Zentralrat der Juden in Deutschland; Rede des Präsidenten Paul Spiegel am 9. November 2004, zentrale Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Pogromnacht vom 9./10. November 1938, verfügbar unter: https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/zentrale-gedenkveranstaltung-in-erinnerung-an-die-pogromnacht-vom-910-november-1938-1
- Zentralrat der Juden in Deutschland; Rede von Bundeskanzlerin Merkel auf der Zentralen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 2018, verfügbar unter: https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/rede-angela-merkel-9-november
- Zentralrat der Juden in Deutschland; Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der „Reichspogromnacht“, 9.11.2018, verfügbar unter: https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/zentrale-gedenkveranstaltung-zum-80-jahrestag-der-reichspogromnacht
- Zentralrat der Juden in Deutschland; Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, bei der Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen 1938, Würzburg, 9. November 2022, verfügbar unter: https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/gedenkveranstaltung-9-november
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.