Informatiktag Berlin-Brandenburg 2011
20. September 2011 an der HTW
Regionale Fortbildung in Berlin - Schulberaterinnen und Schulberater für Informatik/ITG in Berlin
Regionale Fortbildung im Land Brandenburg - Schulberaterinnen und Schulberater Informatik
Fachgruppe "Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg" (IBBB) der GI
LISUM Berlin-Brandenburg
Mit freundlicher Unterstützung
der Hochschule für Technik und Wirtschaft
und des LOG IN Verlages
Hauptvortrag und Ziele
Am Vormittag wird Jochen Koubek einen Vortrag zum Thema: "Cybermobbing im Web 2.0 – was kann Informatik-Unterricht zur Aufklärung leisten?" mit anschließender Diskussion halten.
Zu Schwerpunktthemen des Informatikunterrichts werden ganztägige Workshops angeboten, in denen grundlegende Fachkenntnisse vermittelt und praktisch erprobte Unterrichtsbeispiele vorgestellt werden. Folgende Workshops sind geplant:
- FILIUS
- 3D-Studio
- Scratch
- Codierung (Unterrichtsbeispiele für die Sek. I und II)
- Einführung in die funktionale Programmierung
Leider sind dem Dozenten die Hälfte seiner Abminderungsstunden als Multiplikator für Informatik im Bezirk Treptow-Köpenick gestrichen worden, so dass er sich gezwungen sah, die Aufgabe als Multiplikator zu beenden.
Sie haben bestimmt Verständnis dafür, dass dieser Kurs nicht mehr angeboten wird. - Prolog im Informatikunterricht
- Aufgabenkultur im Informatikunterricht
- Datenbanken im ersten Lernjahr
- RSA&Co. in der Schule - Kryptologie mit CrypTool und bei der Kommunikation mit E-Mail
Tagungsort
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW-Berlin) , Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin , Haus G, Erdgeschoss
Einen Lageplan und Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter:
http://www.htw-berlin.de/Die_HTW/Standorte/OSW.html
Hinweise
Die Workshops sind abgeschlossene Veranstaltungen und werden teilweise am Nachmittag wiederholt.
Bei der Einschreibung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die genauen Informationen über die Räume, in denen die Workshops stattfinden werden.
Für die Mittagspause steht die Mensa der HTW und eine Kaffeebar zur Verfügung.
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.