
Herbst - allgemein
Herbst - mit den Wissenskarten
Texte und Informationen über die Jahreszeit, über Bauernregeln und Herbstfrüchte und vieles anderes mehr. Die Seiten der Wissenskarten sind auch sehr gut geeignet für Internetrecherchen und Internetralleys.
Windstärken bestimmen
Hier gibt es eine Tabelle, mit der die Windstärken (Beaufortskala, 0-12) bestimmt werden können. Unterrichtsplanung und -material
Wie entsteht Wind?
Kindgerechte Informationen zu dieser Frage auf dem Internetportal "Kindernetz".
Herbstgedichte
Eine Auswahl von Herbstgedichten – zum Teil mit einem Hörbeispiel, als Hilfe zum betonten Lesen – wird in den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker präsentiert.
Projekttag "Herbst"
Die Medienwerkstatt Mühlacker präsentiert anschaulich diverse Aktivitäten für einen Projekttag in der Grundschule.
Herbst-Lapbook
Ein Beispiel, wie die Unterrichtsergebnisse zum Thema "Herbst" in einem Lapbook dokumentiert werden können, zeigt das Internetportal "Zaubereinmaleins".
Herbstbasteleien
Becherwindmühle
Der Herbst ist auch die Zeit des Windes und des Sturmes. Wie man eine Becherwindmühle bauen kann (für den Garten, den Balkon oder den Schulgarten) wird hier beschrieben.
Drachen basteln
- klassischer Drachen in Rautenform im Internetportal "Kindernetz"
- einfacher Drachen aus einem DIN-A4-Blatt auf dem Internetportal "Kinderspiele-Welt"
- Schlittendrachen auf dem Internetportal "Helles Köpfchen"
Drachensteigen
Ein Artikel zum "Drachensteigen" in der KiWiThek, der Kinderwikipedia, gibt kindgerechte Informationen.
Halloween
Halloweenbasteleien und -spieleideen
Internetportal mit zahlreichen Bastelvorschlägen, die auch im Unterricht umgesetzt werden können, sowie Spielideen.
Was ist Halloween?
Eine kurze kindgerechte Erklärung des Haloween-Festes auf dem Internetportal "Labbé".
Direkt zu...
In einigen Internetangeboten finden sie zu fast jedem Unterrichtsthema Materialien:
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.