- Jüdische Zeitschriften sind online verfügbar unter: Jüdische Zeitschriften in NS-Deutschland (14.02.2006). Online verfügbar unter deposit.d-nb.de/online/jued/jued.htm, zuletzt aktualisiert am 14.02.2006, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
- GmbH-www.semantics.de, Semantics: Compact Memory - Deutsch-jüdische Literaturgeschichte im Web. Online verfügbar unter www.compactmemory.de, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
- Cremer & Wolffenstein -Wikipedia (23.08.2007). Online verfügbar unter de.wikipedia.org/wiki/Cremer_%26_Wolffenstein, zuletzt aktualisiert am 23.08.2007, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
- Grussworte_und_Reden.pdf (application/pdf-Objekt) (18.01.2005). Online verfügbar unter www.liberale-juden.de/cms/uploads/media/Grussworte_und_Reden.pdf, zuletzt aktualisiert am 18.01.2005, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
- Henrix, Hans Hermann: Gottesdienst und Gotteshaus in Judentum und Christentum – Nähe und Differenz, 110146378290599.pdf (application/pdf-Objekt) (26.11.2004). Online verfügbar unter www.kirche-im-bistum-aachen.de/downloads/110146378290599.pdf, zuletzt aktualisiert am 26.11.2004, zuletzt geprüft am 09.01.2009. Dazugehörige Bilder: 11014638916120.pdf (application/pdf-Objekt) (26.11.2004). Online verfügbar unter www.kirche-im-bistum-aachen.de/downloads/11014638916120.pdf, zuletzt aktualisiert am 26.11.2004, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
- Kokhaviv, Avram: Die Endlösung der Berliner Synagogenfrage (27.11.2002). Online verfügbar unter www.kokhavivpublications.com/2002/newcatch/20020407_78.html, zuletzt aktualisiert am 27.11.2002, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
- Schulz, Marlies (Hg.) (2001): Juden in Berlin. Arbeitsbericht. Heft 54 Berlin. Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut. Online verfügbar unter www.geographie.hu-berlin.de/forschung/arbeitsberichte/, zuletzt geprüft am 09.01.2009.
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
