- Andreas-Friedrich, Ruth (1985): Der Schattenmann. Tagebuchaufzeichnungen, 1938 - 1945. 4. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Bannehr, Egon u. a. (1996): Die Eule läßt Federn. Das Ullsteinhaus 1926 bis 1986 - Setzer, Drucker, Journalisten. 1. Aufl. Berlin: Trafo-Verl. Weist (Mediengeschichte).
- Fels, Edda; Lindner, Erik (2002): Presse- und Verlagsgeschichte im Zeichen der Eule. 125 Jahre Ullstein. Berlin: Springer.
- Hamann, Christoph (1991): „Rotations-Synagogen“. Ullstein und der Antisemitismus. In: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. (Hg.): Juden in Kreuzberg. Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen … 1. Auflage. Berlin: Ed. Hentrich (Deutsche Vergangenheit. Stätten der Geschichte Berlins, 55), S. 409-416.
- Ludwig, Andreas (1991): Juden in Kreuzberg. Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 18. Oktober bis 29. Dezember 1991 im Kreuzberg-Museum …]. Berlin: Ed. Hentrich (Reihe Deutsche Vergangenheit, 55).
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
