Auf der Landesebene wird ein Landesrat der Lehrkräfte gebildet. Ihm gehören je zwei Vertreterinnen und Vertreter der Kreislehrerräte an. Der Landeslehrerrat entsendet ach Vertreterinnen und Vertreter in den Landesschulbeirat.
Der Landesrat der Lehrkräfte dient zum einen der Wahrnehmung der schulischen Interessen der Lehrkräfte und zum anderen der Vorbereitung und Koordinierung der Arbeit im Landesschulbeirat.
Der Landesrat der Lehrkräfte tagt ca. 8 mal im Jahr. Dabei beschäftigt er sich mit aktuellen bildungspolitischen und schulwesenbezogenen Fragestellungen sowie der Vorbereitung der Sitzungen des Landesschulbeirates.
Sprecherin
Ines Mülhens-Hackbarth (Landkreis Potsdam-Mittelmark)
stellvertretende Sprecherinnen und Sprecher
- Simone Noack (Landkreis Oder-Spree)
- Florian Schöning (Landkreis Oberspreewald-Lausitz)
- Kristin Schulenburg (Landkreis Barnim)
- Ines Raddatz (Landkreis Oberhavel)
Mitglieder
- Anke Friebel (BAR)
- Kristin Schulenburg (BAR)
- Karen Zieschang (CB)
- Kerry Wahnig (CB)
- Rena Becker (EE)
- Robert Holz (EE)
- Ralf Unger (FFO)
- Dr. Martina Hübner (FFO)
- Ina Thate (HVL)
- Patricia Gehrmann (HVL)
- Hartmut Stäker (LDS)
- Susanne Korf (LDS)
- Sabine Theisen (LOS)
- Simone Noack (LOS)
- Sabine Lemke (MOL)
- Andreas Klitsch (MOL)
- Cathrin Kasten-Brüne (OHV)
- Ines Raddatz (OHV)
- Jost Korf (OPR)
- Linda Kittel (OPR)
- Thomas Linka (OSL)
- Florian Schöning (OSL)
- Cédric Zohren (P)
- Alexander Finck (P)
Alle Vorstandsmitglieder sind zu erreichen über die
Geschäftsstelle der Landesgremien
c/o Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich- Mann- Allee 107, 14473 Potsdam
Fax: (0331) 27548-4873
Landesberatungslehrer
Tel.: (0331) 866 3891
Bürosachbearbeitung
Tel.: (0331) 866-3884
Redaktionell verantwortlich: Bianca Radimersky
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.