Schüler und Eltern mit Wirkung – Ratgeber für Schüler- und Elternvertretungen
Die Broschüre "Schüler und Eltern mit Wirkung – Ratgeber für Schüler- und Elternvertretungen" (MBJS 2019) behandelt die kollektiven Rechte der Gremien von Eltern und Schülern in den Schulen des Landes Brandenburg. Wahlen in der brandenburgischen Schule, Aufgaben und Arbeitsweise der Gremien, weitere Möglichkeiten der Mitarbeit, Fortbildung für Eltern- und Schülervertretungen sowie die Ansprechpartner für Mitwirkung sind Inhalt der Broschüre. Auch Muster für Formulare, Protokolle und Stimmzettel sind enthalten.
Klasse werden - Klasse sein!
Die Broschüre "Klasse werden - Klasse sein!" handelt von Klassenregeln, Klassenrat, Gruppenfeedback und Wir-Werkstatt. Eine Handreichung zur Stärkung der Beteiligung von Schülerinnen und Schülern.
Die können gut miteinander reden. Teil 1 Grundlagen
Gelungene Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern
Die erste Broschüre "Die können gut miteinander reden. Teil 1 - Grundlagen" (Berthold Kuban) gibt Aufschluss über Missverständnisse, die zwischen Elternhaus und Schule entstehen können. Außerdem enthält sie praktische Tipps, wie die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus verbessert werden kann. Sie ist deshalb gerichtet an Eltern und Lehrkräfte.
Die können gut miteinander reden. Teil 2 - Beratung
Beratung als eine Form der gleichberechtigten Kommunikation - Die Philosophie
Die zweite Broschüre "Die können gut miteinander reden. Teil 2 - Beratung" (Berthold Kuban) enthält einen Überblick über hilfreiche Techniken der Beratung. Ferner beinhaltet sie, was darüber hinaus bei der Durchführung von Beratungsgesprächen zu beachten ist.
Ziel beider Broschüren ist es, die Kommunikation, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule zu verbessern.
Die Broschüre ist zur Zeit nicht in Papierform erhältlich.
Rechte, Regeln, Ratschläge - Ein Ratgeber für die Mitglieder der Kreisräte der Eltern und der Schülerinnen und Schüler
Das Heft "Rechte, Regeln, Ratschläge - Ein Ratgeber für die Mitglieder der Kreisräte der Eltern und der Schülerinnen und Schüler" bietet Kreisräten der schulischen Mitwirkung Unterstützung bei rechtlichen und fachlichen Fragen.
Aufgrund der 6. Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes hat sich in einzelnen Aspekten der rechtliche Bezugsrahmen der hier vorgestellten Broschüren verändert. Zur einfachen Orientierung über die Veränderungen bieten wir hier eine nicht amtliche Lesefassung der geänderten Paragrafen an.
Bestellung von Broschüren
Alle Broschüren können bestellt werden beim
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Gremiengeschäftsstelle
Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Ina Schubert (Tel.: 0331 866 3884)
Ansprechpartner im MBJS
Michael Surma
Gremiengeschäftsstelle
Landesberatungslehrer
Ralf Dietrich
Tel.: (0331) 866 3891
Bürosachbearbeitung
Ina Schubert
Tel.: (0331) 866 3884
Redaktionell verantwortlich: Bianca Radimersky
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.