Landesschulbeirat
Sprecherinnen und Sprecher der Mitwirkungsgremien
- Für den Landesschulbeirat: Ines Mülhens-Hackbarth
- Für den Landesrat der Eltern: Rene Mertens
- Für den Landesrat der Lehrkräfte: Ines Mülhens-Hackbarth
- Für den Landesrat der Schülerinnen und Schüler: Nele Dreizehner
Der Landesschulbeirat (LSB) ist das höchste Mitwirkungsgremium im Land Brandenburg. Ihm gehören je acht Mitglieder der Landesräte an. Darüber hinaus gehören dem Landesschulbeirat weitere 15 aus gesellschaftlichen Institutionen oder Organisationen benannte Mitglieder an. Hinzu kommt die oder der Vorsitzende des für Schule zuständigen Ausschusses des Landtages.
Der Landesschulbeirat dient dem Austausch der Mitglieder untereinander, er berät das MBJS in schulischen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung und beschließt dazu. Er ist u. a. bei Entwürfen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die von erheblicher Bedeutung für die Schulen sind, zu hören. Lehnt der Landesschulbeirat eine anhörungsbedürftige Angelegenheit des für Schule zuständigen Ministeriums ab, beraten der LSB-Vorstand und das für Schule zuständige Mitglied der Landesregierung mit dem Ziel einer Einigung. Kommt eine Einigung innerhalb von vier Schulwochen nicht zustande, entscheidet das für Schule zuständige Ministerium und begründet seine Entscheidung schriftlich gegenüber dem Landesschulbeirat.
Vorstand
Sprecherin: Ines Mülhens-Hackbarth (LLR)
Stellvertretende Sprecher*innen: Nele Dreizehner (LSR), Rene Mertens (LER), Sabine Staeck-Freytag (Frauenpolitischer Rat)
Mitglieder
- Holger Köhler (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen im Land Brandenburg, Lehrervertreter)
- Helge Neumann-Jacobsen (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen im Land Brandenburg, Elternvertreter)
- Volker Symalla (AG Freier Schulen im Land Brandenburg, Schulträger)
- Kathrin Wiencek (dbb brandenburg)
- Günther Fuchs (Deutscher Gewerkschaftsbund)
- Gerhard Eichin (Erzbistum Berlin)
- Martina Mieritz (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
- Sabine Staeck-Freytag (Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e. V.)
- Michaela Schmidt (Handwerkskammern des Landes Brandenburg)
- Pedro Braun (IHK des Landes Brandenburg)
- Sebastian Kunze (Städte- und Gemeindebund Brandenburg)
- Thoralf Marks (Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin u. Brandenburg e.V.)
- Kristy Augustin (Landtag, Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport)
- Jutta Schlüter (Landkreistag)
- Chris Trzensimiech (Landes-, Kinder- und Jugendausschuss)
- Delia Münch (Rat der Sorben/Wenden beim Landtag)
- Lisa Kleinevoß (Humanistischer Verband Deutschlands)
- Renè Mertens (LER, PM)
- Jan Alexy (LER, OHV)
- Thomas Knöpp (LER, OPR)
- Bettina Beika (LER, OSL)
- Jessica Treptow-Klingen (LER, MOL)
- Nicole Graser (LER, LDS)
- Sandra Domke (LER, LOS)
- Andrè Haase (LER, PM)
- Ines Mülhens-Hackbarth (LLR, PM)
- Karin Wegel (LLR, TF)
- Dirk Zobywalski (LLR, TF)
- Simone Noack (LLR, LOS)
- Sven Landschreiber (LLR, BRB)
- Sabine Lemke (LLR, MOL)
- Ina Thate (LLR, HVL)
- Petra Schreiner (LLR, OHV)
- Johanna Greeske (LSR, BAR)
- Nele Dreizehner (LSR, EE)
- Kora Büttner (LSR, SPN)
- Justin Kriegseis (LSR, BAR)
- Tizian Schatz (LSR, OHV)
- Sanjay Sklarek (LSR, MOL)
- Moritz Mosch (LSR, BRB)
- Danil Kim (LSR, LOS)
Alle Vorstandsmitglieder sind zu erreichen über die
Geschäftsstelle der Landesgremien
c/o Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich- Mann- Allee 107, 14473 Potsdam
Fax: (0331) 27548-4873
Leitung
Sigurd Matthes
Tel.: (0331) 866 3562
Landesberatungslehrer
Ralf Dietrich
Tel.: (0331) 866 3789
Bürosachbearbeitung
Ina Schubert
Tel.: (0331) 866 3884
Redaktionell verantwortlich: Thérèse Bendzko