OOP mit Delphi - Informatik-Tag Berlin-Brandenburg 2010
- Aus dem vorhergehenden Unterricht
- Einstiege
- Karel D. Robot, Unterrichtsbeispiel
- Scratch
- Übungen zur Bedienung von Delphi
- Die Unit Grafik
- Arbeiten auf dem Zeichenblatt
- einfache Grafikübungen mit zunehmenden Kontrollstrukturen
- erstes Beispiel zum MVC-Konzept - Zahlenraten
- GO, UMLed
- Übung Body Mass Index, GUI
- Programmierpraktikum
- Klausurübungen 1, Klausurübungen 2, Klausurübungen 3
- weitere Hilfen, Unterrichtsmaterialien
- Berliner-Brandenburger Bildungsserver
- OSZ Handel 1
- Werner-von-Siemens-Gymnasium
- Download einiger Beispielprogramme in Delphi, Java und Python
- Unterricht
- Fächer
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Informatik
- Fortbildungen (Sammlung)
- Rückblick auf die Informatik-Tage Berlin-Brandenburg
- Aufgabenkultur Informatik IBBB Tagung
- Aufgabenkultur Informatik
- Datenbanken im 1. Kurshalbjahr
- Individuelles Lernen im Informatik-Unterricht
- Einführung in die Objektorientierung, IBBB 2008
- PHP-Zugriffe auf mysql-Datenbanken
- Informatik als 5. Prüfungskomponente im Abitur
- Plagiate
- Einführung in OOP im Informatikunterricht mit Delphi
- Informatik als 5. Prüfungskomponente im Abitur
- Künstliche Intelligenz, Robotik
- OOP mit Delphi - Informatik-Tag Berlin-Brandenburg 2010
- Codierung - Tag der Informatik 2011
- Codierung - IBBB-Tagung 2012
- Fortbildungen (Sammlung)
- Informatik
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
