Fachbrief Ethik Nr. 2 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Januar 2009 Fachbrief Nr. 2 Ethik Paul Klee: Hauptweg und Nebenwege, 1929 Der Fachbrief wird auch auf der Homepage der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter http://www.bjsinfo.verwalt-berlin.de/index [...] die für alle Ethik-Lehrkräfte interessant sind. a) Kooperation zwischen Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht und Ethik In Gesprächen mit Ethik-Lehrkräften wird immer wieder gefragt, wie sich die Senatsverwaltung die durch das Schulgesetz vorgeschriebene Kooperation des Ethikunterrichts mit dem Religions- [...] Offizielle Dokumente (z. B. Rahmenlehrplan, Fachbriefe) - - Pro Reli / Pro Ethik (Argumente und Stellungnahmen von verschiedenen Initiativen) - Unterrichtsmaterialien (zu den verschiedenen Themenber rialien Ethik)) - Kurze Einführung in die Ethik-Plattform - Diskussionsforum (Hier können Sie Fragen und
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Useli Inhalt: 1. Der Rahmenlehrplan Ethik 2. Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht für das Fach Ethik 3. Tätigkeit der Fachmultiplikatorinnen und Fachmultiplikatoren für Ethik Fachbrief Nr. 4 Ethik August 2012 Seite 3 von 11 1. Der Rahmenlehrplan Ethik Ab dem Schuljahr 2012/2013 tritt die [...] plans Ethik in Kraft. In diesem Fachbrief möchte ich Sie über die wesentlichen Veränderungen informieren und dabei die wichtigsten Fragen, die in diesem Zusammenhang entstehen, beantworten. Warum wurde der Rahmenlehrplan Ethik sechs Jahre nach der Inkraftsetzung über- arbeitet? Das Fach Ethik wurde 2005 [...] und Medien, Philosophie-/Ethikdidaktiker der Universitäten, Lehrer/innen der Fächer Philosophie und Ethik, Studierende Veranstalter: Deutsche UNESCO-Kommission Forum für Fachdidaktik der Philosophie und Ethik Deutsche Gesellschaft für Philosophie Fachverband Philosophie Fachverband Ethik Informationen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
hamann@lisum.berlin-brandenburg.de Fachbrief Nr. 6 Ethik Juni 2013 Seite 2 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, auf Wunsch vieler Ethiklehrkräfte beschäftigt sich dieser Fachbrief mit dem Thema der schriftlichen Leistungskontrollen im Ethikunterricht. Neben der Klärung einiger [...] Fach Ethik in den verschiedenen Jahrgangsstufen entscheidet die Fachkonferenz. Insgesamt sollen die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht länger als 45 Min. lang schreiben. Fachbrief Nr. 6 Ethik Juni 2013 Seite 5 von 13 Anlage 1 Aufgabenbeispiele für schriftliche Leistungskontrollen im Fach Ethik Klassenstufe [...] wird. Fachbrief Nr. 6 Ethik Juni 2013 Seite 8 von 13 Klassenstufe 7/8 Thema: Innere Konflikte Aufgabenart: kreative Aufgabe Fragestellung: Wie soll Manuela ihren inneren Konflikt lösen? Der dazugehörige Text ist nur in der gedruckten Fassung dieses Fachbriefes sichtbar Aus: Leben leben. Ethik 7/8, Klett
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachbrief-Ethik-5 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Seite 1 von 18 Januar 2013 Inhalt: 1. Grundsätze der Bewertung und Zensierung im Fach Ethik 2. Bewertungsraster für die Leistungen im Ethikunterricht 3. Veranstaltungen im Schuljahr 2012-2013 Fachbrief Nr. 5 Ethik Schülerinnen und [...] als auch mündlich) von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeiten Fachbrief Nr. 5 Ethik Januar 2013 Seite 4 von 18 Zu den allgemeinen Grundsätzen der Bewertung im Ethikunterricht gehören folgende Aspekte: 1. Die Leistungsbeurteilung im Fach Ethik wird auf der Grundlage der im Rahmenlehrplan fest- gelegten [...] reichen der Ethik und kein Verständnis für ethische Fragen und Konflikte des eigenen Lebensbereichs und untersucht diese auch nach Einhilfen bezogen auf die Anforderung nicht Noten 1 2 3 4 5 6 Fachbrief Nr. 5 Ethik Januar 2013 Seite 12 von 18 2.2. Bausteine für ein Bewertungsraster für das Fach Ethik Jahrgangsstufe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachbrief Ethik-Nr 10 _SCHiC _Leist.bewert._20.02.17 4-final-korr. 1 Februar 2017 Fachbrief Nr. 10 Ethik Themenschwerpunkte: Schulinternes Curriculum Leistungsbewertung 1 Die Fachverantwortlichen werden gebeten, den Fachbrief den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen in geeigneter Form zur Verfügung [...] fachbezogenen Festlegungen im Fach Ethik im schulinternen Curriculum ………………3 2 Leistungsbewertung …………………………………………………………………………………….7 3 Allgemeine Mitteilungen ………………………………………………………………………………9 Fachbrief Nr. 10 Ethik Februar 2017 3 1 Die fachbezogenen Festlegungen im Fach Ethik im schulinternen Curriculum V [...] nes Curriculum. Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung des Unterrichts. www.lisum.de Fachbrief Nr. 10 Ethik Februar 2017 2 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden Fachbrief, fokussiert auf die Erstellung schulinterner Curricula (SCHiC) als ein wichtiges Thema
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
rin für Ethik und L-E-R im LISUM: Frau Margret Iversen: MIversen@t-online.de Fachbrief Nr. 7 Ethik Foto: Rainer Scholz, Kunstlehrer an der Manfred-von-Ardenne Schule in Berlin- Lichtenberg Fachbrief Nr. 7 Ethik Januar 2014 Seite 2 von 44 Die Fachverantwortlichen werden gebeten, den Fachbrief den unt [...] Francesca Useli Inhalt dieses Fachbriefes: 1. Kooperation zwischen Ethik und Religions- und Weltanschauungsunterricht 2. Unterrichtskonzept 3. Veranstaltungen im Jahr 2014 4. Informationen aus dem Medienforum Fachbrief Nr. 7 Ethik Januar 2014 Seite 3 von 44 1. Kooperation zwischen Ethik und Religions- und We [...] berlin-brandenburg.de/fachbriefe_bln.html) ver- öffentlicht Die Papierfassung dieses Fachbriefes ist nur für den internen schulischen Gebrauch be- stimmt. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Dieser Fachbrief beschäftigt sich mit dem Thema „Kooperation zwischen Ethik und Religions-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
brandenburg.de/fachbriefe_bln.html) veröffentlicht. Die Papierfassung dieses Fachbriefes ist nur für den internen schulischen Gebrauch be- stimmt. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Dieser Fachbrief beschäftigt sich erneut mit dem Thema „Kooperation zwischen Ethik und Reli- gions- [...] ersen@t-online.de Fachbrief Nr. 8 Ethik August 2014 Seite 3 von 30 1. Kooperation zwischen Ethik und Religions- und Weltanschauungsunterricht a) Was ist unter „Kooperation“ zu verstehen? Im Schulgesetz für das Land Berlin (Fassung vom 06.04.2014) ist eine Kooperation zwischen Ethik- und Religions- und [...] in diesem Fachbrief veröffentlichte Konzept ist nach dem Baukastenmodell aufgebaut, d.h. zu der zentralen Frage nach der Freiheit werden konkrete Ansätze aus unterschiedlicher Per- spektive angeboten. Das bedeutet, die Ethiklehrkräfte haben die Möglichkeit in Zusammenar- Fachbrief Nr. 8 Ethik August 2014
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
rin für Ethik und L-E-R im LISUM: Frau Margret Iversen: MIversen@t-online.de Fachbrief Nr. 7 Ethik Foto: Rainer Scholz, Kunstlehrer an der Manfred-von-Ardenne Schule in Berlin- Lichtenberg Fachbrief Nr. 7 Ethik Januar 2014 Seite 2 von 44 Die Fachverantwortlichen werden gebeten, den Fachbrief den unt [...] Francesca Useli Inhalt dieses Fachbriefes: 1. Kooperation zwischen Ethik und Religions- und Weltanschauungsunterricht 2. Unterrichtskonzept 3. Veranstaltungen im Jahr 2014 4. Informationen aus dem Medienforum Fachbrief Nr. 7 Ethik Januar 2014 Seite 3 von 44 1. Kooperation zwischen Ethik und Religions- und We [...] berlin-brandenburg.de/fachbriefe_bln.html) ver- öffentlicht Die Papierfassung dieses Fachbriefes ist nur für den internen schulischen Gebrauch be- stimmt. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege, Dieser Fachbrief beschäftigt sich mit dem Thema „Kooperation zwischen Ethik und Religions-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachbrief Nr. 3 Ethik Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dezember 2009 Fachbrief Nr. 3 Ethik Skulptur vor dem Autohaus Weller, Franklinstraße Der Fachbrief wird auch auf der Homepage der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter http://www.bwfinfo.verwalt-berlin [...] senschaften, Ethik) veröffentlicht. Ihr Ansprechpartner in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Manfred Zimmermann (Manfred.Zimmermann@senbwf.berlin.de) Ihre Ansprechpartnerin im LISUM: Dr. Viola Tomaszek (Viola.Tomaszek@lisum.berlin-brandenburg.de) Fachbrief Nr. 3 Ethik November [...] diesem Schuljahr wird das Fach Ethik in allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I unterrichtet und kann zum ersten Mal als Prüfungsfach für die Präsentationsprüfung im MSA gewählt werden. Damit ist die Aufbauphase abgeschlossen. Viele Lehrkräfte hatten die Zulassung von Ethik zur MSA- Prüfung gewünscht,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachbrief Nr. 1 Ethik 6HQDWVYHUZDOWXQJIU%LOGXQJ-XJHQGXQG6SRUW /DQGHVLQVWLWXWIU6FKXOHXQG0HGLHQ -XQL )DFKEULHI1U (WKLN ³*OFN§ZZZDNWXHOOHNXQVWJUD]DW 7KHPD (LQIKUXQJGHV)DFKHV(WKLN LQGHU-DKUJDQJVVWXIHDEGHP6FKXOMDKU 'HU)DFKEULHIZLUGDXFKDXIGHU+RPHSDJHGHU6HQDWVYHUZDOWXQJIU%LOGXQJ-XJHQGXQG 6SRUWXQWHUZZZVHQEM [...] ,QIRUPDWLRQHQIU/HKUHUYHU|IIHQWOLFKW ,KU$QVSUHFKSDUWQHULQGHU6HQDWVYHUZDOWXQJIU%LOGXQJ-XJHQGXQG6SRUW 0DQIUHG=LPPHUPDQQ#VHQEMVYHUZDOWEHUOLQGH Fachbrief Nr. 1 Ethik Juni 2006 2 /LHEH.ROOHJLQQHQXQG.ROOHJHQ 6LHDOVQHXH)DFKNROOHJLQQHQXQG¥NROOHJHQEHJUHQ]XN|QQHQIUHXHLFKPLFK *HUQGDQNHLFK,KQHQDQGLHVHU6WHOOHLP1D [...] HQZHUGHQVROOHQ - 'DPLW GLH YHUVFKLHGHQHQ %HWUDFKWXQJVP|JOLFKNHLWHQ HLQHV 7KHPDV EHDFKWHW ZHUGHQ JLEW GHU 5DKPHQOHKUSODQGUHL3HUVSHNWLYHQYRU Fachbrief Nr. 1 Ethik Juni 2006 3 ½GLHLQGLYLGXHOOH:DVEHGHXWHWGDVIUPLFKXQGPHLQ/HEHQ" ½GLHJHVHOOVFKDIWOLFKH:DVEHGHXWHWGDVIUGDVJHVHOOVFKDIWOLFKH=XVDPPHQOHEHQ"XQG ½GLH
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: