Mehr als nur technisches Wissen - Programmieren, Tüfteln & Robotik in der schulischen Praxis 2022/20
Dokumentation | Fortbildungstag 1
Der Fortbildungstag widmete sich der Frage: Wie kann Lehren und Lernen in einer „digitalisierten“ Welt gelingen? Gemeinsam mit den Kolleg:innen der „Jungen Tüftler:innen“ konnten Antworten gefunden werden. Die Teilnehmenden durften aus insgesamt zwei Workshops auswählen und sich entweder die Grundkompetenzen des Programmierens aneignen oder bereits bestehendes Handlungswissen erweitern.
Der Workshop Einstieg in die kreative Programmierung mit Scratch ermöglichte einen niederschwelligen Einstieg in die Thematik sowie den Transfer für die eigene Unterrichtspraxis. Mit dem Workshop Robotik im Schulunterricht - on- und offline, stand den Teilnehmenden ein Angebot zur Verfügung durch welches sie noch tiefer in die Praxis des Programmierens eintauchen und neue Perspektiven für den eigenen Unterricht entwickeln konnten.
Der Fortbildungstag lieferte theoretische und praktische Impulse, diese konnte in den Workshops mit der eigenen Praxis verbunden werden – ein Perspektivenreicher und gelungener Tag finden wir und wünschen viel Spaß und Erfolg beim Umsetzen im Unterricht!
Materialien & Links
Dokumentation Workshop "Einstieg in die kreative
Programmierung mit Scratch"
Dokumentation Workshop "Robotik im Schulunterricht -
on- und offline"
Weiterführende Informationen
Redaktionell verantwortlich: Dr. Christian Richter, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.