Aktuelles
2. Deutscher Schulaufsichtskongress DSAK am 27.11.2025 in Düsseldorf
Zentrale Fragen des Kongresses
- Wie sieht zeitgemäßes Schulaufsichtshandeln aus?
- Welche Lösungskonzepte können für schulaufsichtliches Handeln nützlich…
Cinéfête 2025: Französisches Jugendfilmfestival im CFB
Vom 17. bis 26. November 2025 verwandelt sich das Kino des Centre Français de Berlin (CFB) wieder in ein Schaufenster der frankophonen Filmwelt:…
Start des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025/2026
Anmeldungen sind bis zum 6. Oktober 2025 möglich!
Bundesweite Begabtenförderung für alle sprachtalentierten Jugendlichen in ihren Lieblingssprachen…
Fremdsprachentag Berlin-Brandenburg: Fremdsprachen lehren und lernen – gemeinsam, differenziert und vielfältig
Am 11. Oktober 2025 findet von 9:00 bis 16:00 Uhr der Fremdsprachentag Berlin – Brandenburg am Oberstufenzentrum "Ästhetik und Technik" (ehem. OSZ…
Elternbrief und Informationsmaterial der Bundespolizei zu den Gefahren des "S-Bahn-Surfens"
Aus gegebenem Anlass möchte die Bundespolizei Sie auf eine äußerst besorgniserregende Entwicklung hinweisen, die wieder zunehmend Kinder und…
Gemeinsam Offenheit und Innovation gestalten – Co-WOERK lädt zu Online-Treffen ein
In den kommenden Monaten setzt das Projekt Co-WOERK seine erfolgreiche Reihe an Online-Treffen fort. Das Programm bietet vielfältige Einblicke in die…
Neue Runde gestartet: Jetzt beim Schulwettbewerb "alle für EINE WELT für alle" mitmachen!
Der bundesweite Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" geht in seine zwölfte Runde. Gesucht werden kreative Beiträge…
"Berliner Klima Schulen" – Bis zum 27. Oktober bewerben!
Berliner Schul-Teams mit Aktivitäten für das Klima gesucht! Der Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" sucht bis Ende Oktober Projekte, Ideen und…
Digitaler Werkzeugkasten für die Schulen: Brandenburg startet mit KI-Chatbot "telli"
Mit Beginn des neuen Schuljahres können Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Brandenburg auf ein neues digitales Hilfsmittel zurückgreifen: den…
Akademievorträge an Schulen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) bietet alljährlich hochkarätige wissenschaftliche Vorträge an Brandenburger Schulen an,…
Climate Data Entrepreneurial Hackathon @Berlin im Oktober
Bei dem zweitägigen Hackathon könnt ihr eintauchen in Erdbeobachtungsdaten, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit um eigene Lösungen zu…
Mitmachen! – Partizipation, Mitbestimmung und Demokratiebildung in Schule und Unterricht
Am 14. Oktober 2025 lädt das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) in Ludwigsfelde zu einem ganztägigen Fachtag ein.…
Flocken rocken – Die ARD-Kinderradionacht 2025 aus Eis und Schnee
Glitzernde Eiskristalle, knirschender Schnee und Flockenwirbel – in diesem Jahr wagt sich die ARD-Kinderradionacht auf glattes Eis und in die…
Jugendforum Brandenburg lädt zum Mitreden ein – "Stimme(n) der Jugend" am 4. November in Senftenberg
Am 4. November 2025 wird Senftenberg zum Treffpunkt junger Stimmen: Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt gemeinsam mit der Stadt Senftenberg zum…

Direkt zu...
- Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung
- jwd - Das Brandeburger Portal zum Thema: KI in der (Schul-) Bildung
- Leseband
- Datenbank für Übergreifende Themen
- Themenportal "Online-gestütztes Lernen"
- Schulinternes Curriculum
- Demokratiebildung
- Sprachbildung
- Medienbildung
- RLP-Online
- Inklusion
- iMINT-Akademie (BE)
- Ganztag
- Wettbewerbe
- Fächer
- Rahmenlehrpläne
- Fachbriefe (BE)
- Prüfungen
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- VERA/DigiLAL (BB)
- Lesecurriculum
- Außerschulische Lernorte
- Berufs- und Studienorientierung
- Befragungen des LIBRA
- Newsletter abonnieren
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister