
Informationen zu den Referentinnen
Gundula Meiering ist Kollegin an der Joan-Miró-Grundschule in Charlottenburg. Sie ist bestens vertraut mit dem jahrgangsgemischten Mathematikunterricht in der Schulanfangsphase und bietet zu diesem Thema auch Fortbildungen als Fachmultiplikatorin für Mathematik im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und im LISUM an. Im Modellvorhaben SINUS-Grundschule arbeitet sie als Set- und Schulkoordinatorin.
Angela Sommerlatte ist Kollegin der Grundschule am Rüdesheimer Platz und dort auch im Mathematikunterricht der Schulanfangsphase eingesetzt. Nach langer Zeit als Fachseminarleiterin für den vorfachlichen Unterricht übernahm sie vor fünf Jahren die Projektleitung des Modellvorhabens TransKiGs, das in Berlin besonders der Frage nach der mathematischen Entwicklung in Kindergarten und Grundschule nachgeht.
Maria Hums-Heusel ist Kollegin an der Pestalozzi-Grundschule in Zehlendorf und auch ihr besonderes Interesse gilt dem mathematischen Anfangsunterricht. In diesem Bereich ist sie seit langem an unterschiedlichen Stellen in der Lehrerfortbildung tätig. Im Modellvorhaben SINUS-Grundschule arbeitet sie als Schulkoordinatorin.
Anita Pfeng ist Kollegin an der Paul-Klee-Grundschule und seit der Mitarbeit der Schule im Modellvorhaben SINUS-Grundschule ausschließlich im Mathematikunterricht tätig. Seit fünf Jahren ist sie Setkoordinatorin bei SINUS-Grundschule und dort sehr aktiv auch in der Fortbildung tätig. In der Lehrerfortbildung widmete sie sich besonders der Frage nach der Entwicklung des mathematischen Verständnisses bei Kindern.
Redaktionell verantwortlich: Anita Pfeng, SenBJF
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.