In Berlin gilt die Bezeichnung "Betriebspraktikum", in Brandenburg wird der Begriff "Schülerbetriebspraktikum" verwendet.
Grundlagen
- Brandenburger Handreichung für Schülerpraktika und weitere Formen des Schule-Praxis-Lernens
- Berliner Ausführungsvorschriften über Duales Lernen und praxisbezogene Angebote an den Schulen der Sekundarstufe I (AV Duales Lernen)
- Berliner Vereinbarung über die Durchführung eines Betriebspraktikums
- Berliner Beratungsstellen für Betriebspraktika mit Lebensmittelkonakt
- Unterrichtsmaterial der Unfallversicherung "Sicher durch das Bertriebspraktikum"
- Sicher durch das Betriebspraktikum - Wichtige Sicherheitszeichen
- Praktikum - Informationen von planet-beruf.de
- Musterformulare zum Download vom DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag)
Unterrichtsmaterialien
- Infos, Unterrichtmaterial und Praktikumsbörsen der DGB-Jugend
- Berichtsheft zum Betriebspraktikum der Berliner Helmholtz-Oberschule
- Erkundung von Arbeitsplätzen in einer 360° Welt auf "Dein erster Tag"- Schulbbox mit VR-Brillen als kostenlose Leihgabe bestellbar
- Berufswahlhefte - planet-beruf.de
- vielfältige Informationen zur Praktikumssuche, Bewerbung, Verhalten, Auswertung, zusammengestellt von Studienkompass
Praktikumsbörsen
- www.schülerpraktikum.de
- www.ihk-lehrstellenboerse.de (mit Praktikumsplätzen)
- Handwerkskammer Berlin
- Handwerkskammer Cottbus
- Brandenburger Unternehmen in der Online-Börse
- Jobbörse.de (JobVideos und Stellenangebote)
- Branchenbuch Gelbe Seiten
- Branchenverzeichnis MisterWhat
Kontakt
Björn Schneider
Tel. +493378 209 -411
Dr. Jörg-Ulrich Rauhut
Tel.: +493378 209-256
Redaktionell verantwortlich: Katharina Kröger, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.