Bei derzeit 327 anerkannten Ausbildungsberufen (Quelle: bibb.de) und rund 19000 Studiengängen (Quelle: FAZ) reicht es sicher nicht, mit zufällig erworbenen Informationen den Berufsorientierungsprozess zu beginnen. Neben dem Beratungsangebot der Arbeitsagentur bieten Selbsteinschätzungstests die Chance, auch bislang unbekannte Berufe und Studienwahlmöglichkeiten auf Übereinstimmungen mit eigenen Interessen und Fähigkeiten zu überprüfen. So könnten die hohen Abbruchquoten von knapp 25 % in der Berufsausbildung und knapp 30 % bei Studierenden (Quelle: Berufsbildungsbericht 2017) reduziert werden. Aber auch hier gilt: Die Berufs- und Studienorientierung ist ein Prozess, in dem verschiedene Informationsquellen kritisch für die individuellen Entscheidungen berücksichtigt werden sollten.

Linkliste zur Selbsteinschätzung
Grundlegendes
- Selbsterkundungstools der Bundesagentur für Arbeit: passende Ausbildungsberufe finden & passende Studiengänge finden
- Übersicht verschiedener Selbsteinschätzugstests von Studienkompass
- Dossier "Kompetenzfeststellung in der Berufsorientierung" auf ueberaus.de, einem Fachportal des Bundesinstituts für Berufsbildung
- Übersichtsportal zu Online Selfassessment Tests zur Studienorientierung
- Selbsterkundung: Testverfahren im Überblick von abi.de
- Check-U – Das Erkundungstool für Ausbildung und Studium. Test persönlicher Stärken und Interessen
- Berufswahlhefte
- Berufsprofiling für Schüler: Online-Test zur Berufsorientierung
- Talente Check Berlin - Ein außerschulischer Lernort, an dem Jugendliche der 8. oder 9. Klassen ihre Talente, Stärken und Potenziale erkunden können
- Fit in die berufliche Zukunft - Selbst- und Fremdeinschätzung, weitere (Unterrichts-)Materialien
- App "SkillChecker - Entdecke deine Zukunft" für Android - Vorstellung passender Berufsgruppen auf Grundlage einer Abfrage von Interessen und Stärken im Matching-System
IT
- IT-Studiengangsfinder von think ING, der nach persönlichen Angaben zu Vorlieben passende IT-Studiengänge vorschlägt
Ingenieurwissenschaften
- Ingenieureignungstest mit 40 Fragen von think ING
grüne Arbeitwelt

Kontakt
Björn Schneider
Tel. +493378 209 -411
Dr. Jörg-Ulrich Rauhut
Tel.: +493378 209-256
Redaktionell verantwortlich: Katharina Kröger, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.