
Aufgaben der Schulleitung
Der Einstieg in die Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg (SC BB) ist Teil eines länger dauernden Schulentwicklungsprozesses. Berücksichtigen Sie immer, dass sich die Schul-Cloud in der Weiterentwicklung befindet und die Nutzungsroutinen im Prozess verbessert werden.
Beachten Sie bitte folgende Erfahrungswerte für Aufgaben der Schulleitung:
- Unterzeichnet die Verträge und Datenschutzerklärung und sendet diese an das MBJS zurück
- Benennt einen fachlichen und technischen Ansprechpartner (Schul-Cloud Admin)
- Bildet ein schulinternes Team zur Entwicklung eines schulspezifischen Nutzungskonzepts der Schul-Cloud oder überträgt diese Aufgabe an ein bereits bestehendes Team (z. B. MEP-Team)
- Definiert gemeinsam mit dem Schul-Cloud-Team die Ziele der Schul-Cloud-Nutzung für die Schule
- Macht die Schul-Cloud-Nutzung zum (regelmäßigen) Thema von schulinternen Besprechungen und nutzt die Möglichkeit schulinterner Fortbildungen
- Nimmt an (Online-)Begleitveranstaltungen zur SC BB teil oder lässt sich vertreten
Hilfe zum Einstieg in die Schul-Cloud Brandenburg
In 5 Schritten zur Registrierung - Kurzanleitung
- Schritt 1: Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ausfüllen & E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler in weBBschule hinterlegen
- Schritt 2: "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)“ (Muster in ZENSOS) ausfüllen
- Schritt 3: Schul-Admins in ZENSOS eintragen
- Schritt 4: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zur Schul-Cloud Brandenburg hinzufügen
- Schritt 5: Online Fortbildung zur Schul-Cloud Brandenburg durchlaufen
Eine ausführliche Anleitung finden Sie in ZENSOS.
Bitte wenden Sie sich bei Problemen an den Support der Schul-Cloud Brandenburg.
Redaktionell verantwortlich: Nicholas Oliver, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.