Blue Brain Club - Gamification im Biologieunterricht

Spielerisch das Gehirn entdecken
In der digitalen Welt von Blue Brain Club werden mit Hilfe interaktiver Lehrmodelle die komplexen Prozesse rund um das menschliche Gehirn greifbar und verständlich.
Blue Brain Club ist ein webbasiertes Serious Game für die Sekundarstufe I. Schülerinnen und Schüler einer Klasse lösen gemeinsam in dem Multiplayer-Spiel für Tablet und PC Aufgaben und Rätsel.
Blue Brain Club spielt in einer futuristischen Welt, die von Robotern mit menschlichen Gehirnen bevölkert wird. Der Protagonist, der kleine Roboter Herty, nimmt alle Spielende mit auf eine Party in den Blue Brain Club. Die ganze Klasse hilft Herty bei den Herausforderungen, denen er mit anderen Robotern in diesem Club begegnet. Sie unterstützen ihn dabei, den Türsteher zu überwinden und ein Dance-Battle zu gewinnen. Sie spielen eine Runde Darts, machen Selfies und lernen die Wirkung von Alkohol auf Hertys Gehirn kennen.
Unterrichtsmaterial
Anmeldung
Blue Brain Club funktioniert webbasiert, es ist keine Installation erforderlich. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten auf der Seite www.bluebrainclub.de anmelden. Nach dem Login gelangen Sie direkt in den Menübereich, in dem Sie Klassen anlegen, Stunden vorbereiten, zusätzliches Material und Aufgaben sichten sowie die einzelnen Module auswählen und starten können. Unter dem Menüpunkt Begleitmaterial finden Sie auch eine kurze Videoanleitung für den schnellen Einstieg (Quick Start Guide). Die Schülerinnen und Schüler loggen sich über www.bluebrainclub.de in jeder Schulstunde in eine gemeinsame Session ein. Sie können sowohl PCs im Computerraum als auch mobile Endgeräte im WLAN Ihrer Schule einsetzen.
Leistungsüberprüfung
Innerhalb der Lernsoftware Blue Brain Club besteht die Möglichkeit, den Lernfortschritt Ihrer Schülerinnen und Schüler schnell und unkompliziert zu überprüfen. Sie können den im Klassenverband spielerisch erlernten Stoff direkt z.B. als Multiple-Choice-Test an Ihre Schülerinnen und Schüler ausgeben. Nach dem Log-In finden Sie unter dem Punkt „Begleitmaterial“ die Datei „Leistungsabfrage“. In diesem Word-Dokument sind alle Fragen aus dem Blue Brain Club-Quiz der Module 2 bis 7, die Sie nun beliebig Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Kooperationspartner
Blue Brain Club wurde entwickelt und konzipiert von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Im Jahr 2020 wurde das Angebot von der Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften (Goethe-Universität) übernommen und in das Projekt VirtualBrainLab eingebunden. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung bleibt als Förderer an dem Projekt beteiligt.
Redaktionell verantwortlich: Corinna Brännström, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.