
Angebote der iMINT-Akademie für Quereinsteigende in der Set-UP-Phase
Im Schuljahr 2022/23 bietet die iMINT-Akademie Workshops und Beratungen für Quereinsteigende zu folgenden Themen an:
Termin | Veranstaltung | Referent/in |
---|---|---|
24.11.2022 15:30 - 17:00 Raum 304 | NaWi-Unterricht inklusiv gestalten am Beispiel des Themas „Stoffeigenschaften (NaWi 5/6) | Stefanie Trense Dr. Christine Ernst |
16.02.2022 16:00 - 17:30 Raum 308 | Mathematik anwendungsorientiert unterrichten (Mathematik Sek I) | Christian Weber |
07.03.2023 15:00 - 16:30 Raum 308 | Experimentieren und Sprachkompetenzen fördern (NaWi 5/6 und Sek I) | Katja Lange |
07.03.2023 15:00 – 16:30 Raum 303 Mathewerkstatt | Inklusiver Mathematikunterricht anhand der Themenkiste „Würfel“ (Mathematik GS) | Franziska Frey |
23.03.2023 15:00 - 16:30 Raum 304 | Gleichungen und Funktionen - Inklusiv in Klassenstufe 1 bis 6 (Mathematik GS) | Solveg Schlinske Susanne Führlich |
28.03.2023 15:30 – 17:00 Raum 304 | Inklusion und Digitalisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht (NaWi 5/6 und Sek I) | Dr. Joachim Kranz |
28.03.2023 16:30 - 18:00 Raum 308 | Die Kugelbahn – Ein Baukasten zur Vertiefung mathematischer Kompetenzen (Physik Sek I und II) | Sebastian Lenk |
27.04.2023 15:30 - 17:00 Raum 304 | NaWi-Unterricht inklusiv gestalten am Beispiel des Themas „Stoffeigenschaften" (NaWi 5/6) | Stefanie Trense Dr. Christine Ernst |
08.06.2023 09:00 – 10:30 Raum 303 Mathewerkstatt | Mathe-Themenkisten in der iMINT-Akademie (Mathematik GS) | Solveg Schlinske |
Veranstaltungsort:
iMINT-Akademie im BMZ
Raum 304 bzw. 207
Levetzowstraße 1-2
10555 Berlin
Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich für Quereinsteigende in Phase 3 (Set up) über das Programm QuerBer im Lernraum Berlin.
Redaktionell verantwortlich: Corinna Brännström, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.