
Welche Grundsätze gilt es zu beachten bei der Organisation von Fernunterricht für die gesamte Schulgemeinschaft?

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail: Referat Schulentwicklung. Wir bemühen uns, Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten. Das Portal wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
- Die Leitungsebene hat steuernde Funktion.
- Die Lehrkräfte sind die Umsetzenden.
- Schüler*innen und Erziehungsberechtigte sind die Zielgruppe.
- Unterstützung im Konflikt- und Krisenfall können verschiedene außerschulische Partner leisten.
- Der Umgang mit Kontrollverlust sollte auf allen Ebenen thematisiert werden.
- Schulen können ihre eigenen Lösungen finden und müssen nicht auf Lösungen warten.
- Ein angepasstes Organigramm hilft, die richtigen Ansprechpartner*innen zu finden.
- Das Erstellen von Infoketten ermöglicht schnelles Handeln.
- Die Kooperation der innerschulischen Gruppen mit ihren unterschiedlichen Aufgaben wird sichergestellt
- Die unterschiedlichen Kompetenzen der Lehrkräfte werden berücksichtigt.
weiterführende Links
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Brandenburg
- https://mbjs.brandenburg.de/kinder-und-jugend/weitere-themen/corona-aktuell.html
- Staatliche Schulämter in den Regionen, Abschnitt untere Schulaufsicht
Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ)
In jedem Berliner Bezirk gibt es ein Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) für alle allgemein bildenden öffentlichen und privaten Schulen. Für die beruflichen und zentral verwalteten Schulen gibt es auch ein SIBUZ. Suchen Sie Beratung, dann wenden Sie sich bitte an das Beratungszentrum des Bezirks, in dem die Schule Ihres Kindes liegt.
Psychologische Beratungsstellen Brandenburg
- https://grundschulverband.de/
- Merkblatt für Eltern
- Merkblatt „Was Kinder zu Hause lernen können” mit vielen praktischen Beispielen und Empfehlungen in mehreren Sprachen (Arabisch, Englisch, Französisch,Türkisch)
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.