Gesellschaftswissenschaften
| Das Fach auf dem bbb | Das Fach im RLP-Online |
|---|---|
| Ethik (BE) | |
| Geografie | |
| Geschichte | |
| Gesellschaftswissenschaften 5/6 | |
| Lebensgestaltung-Ethik-Religion (BB) | |
| Pädagogik | |
| Philosophie | |
| Politische Bildung | |
| Psychologie | |
| Recht | |
| Sachunterricht | |
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | |
| weitere Fächer im RLP-Online | |
Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaft |
Kleine Forscherinnen und Forscher im Advent
Dieser Adventskalender stellt 24 kleine Hands-on-Experimente bereit, die Kinder von 5 bis 7 Jahren zum Staunen, Entdecken und Forschen anregen. Die…
Digitale Führung durch Auschwitz-Birkenau: „Auschwitz. In front of your eyes“,
Digitale Führung durch Auschwitz-Birkenau
“Mit dem Projekt „Auschwitz. In front of your eyes“ eröffnet die Stiftung Auschwitz-Birkenau neue Wege der…
Seite Implementierung des neuen Fachteils Geschichte des RLP GOST BB/BE und Fachbriefe
Für den ab dem Schuljahr 2026/27 unterrichtswirksam werdenden neuen Fachteil Geschichte des Rahmenlehrplans der gymnasialen Oberstufe für die Länder…
"Europa im Blick": Erfolgreiches EU-Projekt bringt Europa an Brandenburger Schulen
Mit dem Projekt "Europa im Blick" bringt die Landesregierung Brandenburg die Europäische Union direkt in die Klassenzimmer weiterführender Schulen.…
App: Nazi Crimes Atlas - Digitaler Atlas der NS-Verbrechen
Zwischen 1933 und 1945 ereigneten sich an tausenden Orten in Deutschland NS-Verbrechen. Der „Nazi Crimes Atlas – Digitaler Atlas NS-Verbrechen“…
Dossier zur gelebten Demokratie im Schulalltag
Das deutsche Schulportal der Robert Bosch Stiftung hat ein Dossier veröffentlicht, das sich mit der gelebten Demokratie im Schulalltag beschäftigt. In…
Medien- und Demokratiebildung im Fokus
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) setzt mit seinem neuen Bildungsbooster einen wichtigen Akzent in der Medienbildung und dem Schutz…
Kostenlose Poster-Ausstellung zum Thema "Klimakrise und Flucht"
Die UNO-Flüchtlingshilfe bietet ab sofort eine neue, kostenlose Poster-Ausstellung zum Thema „Klimakrise und Flucht“ an. Diese Ausstellung beleuchtet…
Zeitzeug:innenbericht von Shoah-Überlebender Esther Senot
Am Dienstag, den 4. Juni 2024 ab 18 Uhr können Schüler:innen ab Klassenstufe 10 in der Französischen Botschaft dem Bericht von Esther Senot beiwohnen…
Orientierungs- und Handlungsrahmen für das üT "Berufs- und Studienorientierung"
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg veröffentlicht den Orientierungs- und Handlungsrahmen (OHR) zum üT "Berufs- und…
- Fachbriefe (BE)
- RLP-online
- Schulinternes Curriculum
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Außerschulische Lernorte
- <link schule medien-in-der-schule medienpartner-in-der-bildungsregion-berlin-brandenburg mom _self internen link im aktuellen>Medienforum MOM
- Berufs- und Studienorientierung
- Lesecurriculum
- Inklusion
- Individualisierung des Lernens
- Newsletter abonnieren
Wettbewerb "Unsere Geschichte - Notre Histoire Bertrand Herz (1930 - 2021)"
Begeben Sie sich auf die Spuren ehemaliger französischer Deportierter, Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangener in Deutschland!
Im Schuljahr…
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJF
- Berliner VorschrifteninformationssystemRahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich auf den Seiten von Elixier, der gemeinsamen Suchmaschine der Bundesländer für Bildungsmedien
- Deutscher Bildungsserver: Suchbegriff "Gesellschaftswissenschaften"
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
- Demokratiebildung
- Schulische Integration von Flüchtlingen
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Gewaltprävention
- Europabildung in der Schule
- Gesellschaftswissenschaften Grundschule
Dr. Skerra, Antje
Tel.: 03378 209-510
Fax: 03378 209-509
E-Mail
- Gesellschaftswissenschaftliche Fächer Sekundarstufe I und gymnasiale Oberstufe
Angerer, Boris
Tel.: 03378 209-242
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Dr. Besch, Uwe
Tel.: 03378 209-240
Fax: 03378 209-209
E-Mail
- Wirtschaft-Arbeit-Technik (W-A-T)
Dr. Rauhut, Jörg-Ulrich
Tel.: 03378 209-265
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

