
Bitte anklicken, um die Termine einzublenden!
Vorstellung von Themenkisten in der Mathematikwerkstatt Grundschule
Anmeldung bitte spätestens eine Woche vor dem Termin per E-Mail mit Ihrem Namen, der Einrichtung, der Personenzahl und dem Termin an info.imint@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de .
Alternative Terminwünsche versuchen wir individuell zu berücksichtigen.
| Wann? | Was? | Für wen? | Wo? |
|---|---|---|---|
dienstags, mittwochs, freitags am Vormittag
montags bis freitags am Nachmittag | Vorstellung und Erprobung unserer Themenkisten: - Berlin mathematisch | Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal der Berliner Grundschulen (und alle weiteren interessierten Personengruppen) | Veranstaltungen: Fürstenbrunner Weg 22-30 Mathematikwerkstatt |
Ausstellungen und kollegialer Austausch über guten Mathematikunterricht
Das Mathecafé findet mehrmals im Schuljahr statt und ist offen für alle interessierten Lehrkräfte. Während der Mathecafés lernen Sie die aktuelle Ausstellung zu fachlich relevanten Themen kennen. Die Ausstellungen sind in Form von Stationen aufgebaut (inkl. Begleitmaterialien). Sie geben die Möglichkeit, Materialien besser kennenzulernen und Impulse für den Einsatz im Unterricht oder in einer Mathematikwerkstatt zu bekommen.
Die Termine für die Mathecafés finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Sie können die Ausstellung auch außerhalb der Mathecafés mit Ihrer Fachkonferenz besuchen. Die Anmeldung mit Ihrem Namen, der Einrichtung, Anzahl der Teilnehmenden und dem Termin richten Sie bitte an info.imint@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de.
| Wann? | Was? | Für wen? | Wo? |
|---|---|---|---|
Dienstag, den 17.06.2025 Dienstag, den 01.07.2025 (Termine für Fachseminare und Fachkonferenzen nach Vereinbarung) | Mit gebräuchlichen Materialien Kompetenzen entwickeln II "Ziffern, Zahlen, Strahl" (Katja Brinkmann, Franziska Frey, Andrea Pralat, Charlotte Schroer)
| Lehrkräfte und anderes pädagogisches Personal der Berliner Grundschulen (und alle weiteren Anmeldung über: | Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) Fürstenbrunner Weg 22-30 Mathematikwerkstatt |
„Auf dem Weg zum denkenden Rechnen“ - Förderkartei / Förderkonzept
In jeder Klasse gibt es Kinder, die zählend rechnen und dadurch wichtige arithmetische Zusammenhänge nicht verstehen. Grundlage der dreiteiligen Fortbildungsreihe ist die Förderkartei “Auf dem Weg zum denkenden Rechnen“, die allen Berliner Grundschulen zur Verfügung gestellt wurde. Diese muss jedem für die Veranstaltung vorliegen:
- als Karteibox oder
- digital auf einem separaten Endgerät
Interessierte Lehrkräfte werden dabei unterstützt, Hintergründe von Rechenschwierigkeiten zu identifizieren und einen diagnosegeleiteten Förderunterricht zu gestalten. Außerdem werden Impulse zur Prävention von Rechenschwierigkeiten erprobt.
Anmeldungen bitte über das Fortbildungsverzeichnis unter Verwendung der angegebenen Veranstaltungsnummer.
| Wann? | Was? | Für wen? | Wo? |
|---|---|---|---|
| mittwochs 10.09.2025 01.10.2025 12.11.2025 jeweils 14:30 - 17:00 | Auf dem Weg zum denkenden Rechnen Fortbildungsummer: | 30 Lehrkräfte der Grundschule, 1.-4. Klasse | Online Veranstaltung |
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
